Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Internationale Zusammenarbeit mit den Ländern des westlichen Balkans

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich "Internationale Zusammenarbeit mit den Ländern des westlichen Balkans (WBC)" unter der Aktivität "Internationale Zusammenarbeit" des Sechsten Rahmenprogramms veröffentlicht. Mit diese...

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich "Internationale Zusammenarbeit mit den Ländern des westlichen Balkans (WBC)" unter der Aktivität "Internationale Zusammenarbeit" des Sechsten Rahmenprogramms veröffentlicht. Mit dieser Aufforderung sollen qualitativ hochwertige Forschungszentren in den Ländern des westlichen Balkans für folgende Maßnahmen ausgewählt werden: - Vernetzung mit anderen Forschungszentren in den Mitgliedstaaten oder assoziierten Staaten (einschließlich den assoziierten Bewerberländern) und den Ländern des westlichen Balkans, Organisation des Austauschs von Personal und Forschungsergebnissen und gemeinsamer Experimente; - Besuch von Gastlehrern und/oder Gastforschern aus dem Ausland für Ausbildungs-, Schulungs- und/oder Forschungsmaßnahmen; - Weiterbildung in Mitgliedstaaten oder assoziierten Staaten (einschließlich der assoziierten Bewerberländer) für Doktoranden und/oder postgraduierte Wissenschaftler: Entsendung von Wissenschaftlern von Forschungszentren für Kurzaufenthalte an ausländische Laboratorien, entweder zu bestimmten Schulungszwecken oder zur Durchführung bestimmter Forschungsversuche oder zur Vorbereitung gemeinsamer Maßnahmen und/oder gemeinsamer FTE-Vorschläge; - Einstellung von Nachwuchswissenschaftlern zur Verstärkung des Humanpotenzials; - Wartung, Aufrüstung und/oder Erneuerung der W&T-Ausrüstung im Rahmen der Forschungsaktivitäten jedes Zentrums zum Ausbau der internen W&T-Kapazitäten. Diese Aufforderung richtet sich an Forschungszentren mit nachweislich hohen W&T-Kapazitäten. Als Forschungszentrum gilt hier eine bereits bestehende Arbeitseinheit (der Einreicher eines Vorschlags), die entweder unabhängig ist oder zu einer lokal etablierten Forschungseinrichtung in einem der betreffenden Länder gehört und sich vorzugsweise organisatorisch und administrativ abgrenzen lässt. Bei dem Zentrum darf es sich nicht um eine Außenstelle oder Zweigstelle einer in einem anderen Land etablierten Organisation handeln. Die Vorschläge sollten einen kohärenten Plan für den Ausbau der Forschungskapazitäten der Forschungsstelle enthalten, weshalb die Maßnahmen im Einzelnen zu erläutern und zu belegen sind. Maßnahmen mit regionalen Auswirkungen (auf den westlichen Balkan) wird der Vorzug gegeben. Die Einzelaufforderung sollte folgende Ergebnisse hervorbringen: - Beitrag zum Aufbau von FTE-Kapazitäten im Land, - höhere Beteiligung des Lands am Sechsten Rahmenprogramm, - Ausweitung des Wirkungsfelds der Forschungszentren (regional, Themen, Maßnahmen) mit Anknüpfungspunkten zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld, - Vernetzung mit anderen Forschungszentren in den Mitgliedstaaten (MS) oder den Assoziierten Staaten (einschließlich der assoziierten Bewerberländer) und den Ländern des westlichen Balkans (Mobilisierung von Human- und Materialressourcen auf einem bestimmten Gebiet, Verbreitung wissenschaftlicher Informationen sowie der Forschungsergebnisse, Erleichterung der Kommunikation zwischen den Zentren mit gleich gelagerten wissenschaftlichen Interessen), - Schaffung von Arbeitsplätzen in dem Land für Nachwuchswissenschaftler (Maßnahmen, um einen "Brain-Drain" zu vermeiden: bessere Karrierechancen, bessere Arbeitsbedingungen, Zugang zu High-Tech-Infrastrukturen). In der Aufforderung wird für diese Bereiche die Anwendung von Maßnahmen zur gezielten Unterstützung (SSA) gefordert. Antragstellern wird empfohlen, den vollständigen Ausschreibungstext unter der unten angegebenen Adresse zu konsultieren, um sich über die spezifischen Instrumente für die einzelnen Bereiche zu informieren. Die gesamte vorläufige Mittelzuweisung für diese Ausschreibung beträgt 4 Millionen Euro.Die Aufforderung ist abrufbar unter: hier klicken(öffnet in neuem Fenster)