Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Globalisierung und neue gemeinschaftliche Arbeitsumgebungen

Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie zum Thema Globalisierung und neue gemeinschaftliche Arbeitsumgebungen veröffentlicht. Die Studie soll sich mit der Frage befassen, inwieweit die Globalisierung die Unternehmensführung beeinflusst und wie die U...

Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie zum Thema Globalisierung und neue gemeinschaftliche Arbeitsumgebungen veröffentlicht. Die Studie soll sich mit der Frage befassen, inwieweit die Globalisierung die Unternehmensführung beeinflusst und wie die Unternehmen zu ihrem Vorteil hierauf reagieren können, indem sie neue gemeinschaftliche Arbeitsumgebungen schaffen, die durch eine starke technologische Integration, die Übernahme und Nutzung von IKT gefördert werden, wodurch die geschäftlichen Möglichkeiten in Europa selbst für sehr kleine Unternehmen erweitert werden können. Der Schwerpunkt liegt auf geschäftlichen Möglichkeiten in der globalen wissensbasierten Dienstleistungswirtschaft. Es handelt sich beispielsweise darum, wie europäische Unternehmen bedeutende Wettbewerbsvorteile erringen können, insbesondere indem sie eine vorwiegend humanorientierte IKT integrieren und nutzen, was sie geschäftlich voranbringen und zu mehr Innovation, produktiveren und besseren hoch qualifizierten Arbeitsplätzen in Europa führen kann. Im Rahmen der Studie sollen folgende Leistungen erbracht werden: 1) Untersuchung und Analyse der Hauptverbindung zwischen stark IKT-orientierten gemeinschaftlichen Arbeitsumgebungen, die sich stark auf die Nutzer (Angestellte) und den Einsatz von Humanressourcen konzentrieren sowie deren Entwicklung als Motor für beständig hohe Produktivitätsgewinne, mehr FuE und Innovationsmaßnahmen in Europa; 2) Ermittlung, Analyse und Auswahl einer Anzahl repräsentativer Fälle für beste Praktiken und deren Hauptmerkmale in Europa, den USA und Asien, insbesondere in China, Indien und Südafrika, in wichtigsten Industrie- und Dienstleistungssektoren sowie Sensibilisierung durch die möglichst europaweite Verbreitung der gemachten Erfahrungen und der Art, wie europäische Unternehmen sich diese zu Nutze machen; 3) Ermittlung und tief greifende Analyse der wesentlichen Antriebsfaktoren für die Realisierung von effektiveren benutzerorientierten, IKT-intensiven, neuen gemeinschaftlichen Arbeitsumgebungen in Europa und Sensibilisierung für die Art und Weise, wie diese Faktoren in ganz Europa vervielfacht werden können; 4) Ermittlung und tief greifende Analyse der wesentlichen Geschäftsmöglichkeiten für europäische Unternehmen im Hinblick auf die weitere Umsetzung und Kultivierung solcher Umgebungen, die den Globalisierungsdruck bewältigen können, ferner im Hinblick auf die weitere Sensibilisierung in Europa, damit diese Geschäftsmöglichkeiten besser genutzt werden können.Weitere Informationen erteilt: Europäische Kommission J-54 0/4 B-1049 Brüssel z. Hd. Herr Oluf Nielsen/Frau Patricia Heindryckx Tel.: +32-2 296 81 31 Fax: (32-2) 296 83 65 E-Mail: patricia.heindryckx@ec.europa.eu http://www.amiatwork.com Der vollständige Wortlaut der Ausschreibung ist auf folgender Website abrufbar: http://cordis.europa.eu/fp6/dc/index.cfm?fuseaction=UserSite.FP6DetailsCallPage&call_id=291