Studie zu den Vergütungen von Forschern
Die Europäische Kommission hat eine Studie zur Bewertung der Vergütungen von Forschern in den öffentlichen und privaten Sektoren in der EU und in dem FTE-Rahmenprogramm der Gemeinschaft angeschlossenen Ländern gestartet. Der anonyme Fragebogen umfasst Fragen zum Nettojahresgehalt sowie zu jeglichen sonstigen Leistungen, die im Vertrag eines Forschers enthalten sind, wie z. B. Gesundheitsversorgung, Altersversorgung, Unfallversicherung und Kindergeld. Die Studie zielt im Hinblick auf eine Umkehr des Brain Drain und die Steigerung von Europas Attraktivität für Forscher darauf ab, zu einem besseren Verständnis der Schlüsselelemente in der Laufbahn eines Forschers zu gelangen. Laut eigenen Angaben möchte die Kommission die Studienergebnisse darüber hinaus zur "Analyse der Angemessenheit ihrer Vergütungssysteme" nutzen.