Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Parlament gibt Programm für lebenslanges Lernen grünes Licht

Das Europäische Parlament hat ein Programm für lebenslanges Lernen angenommen, das erste Programm für allgemeine und berufliche Bildung in Europa, das Lernangebote für Kinder, Erwachsene und Senioren umfasst. Das Programm "Lebenslanges Lernen", für das ein Budget von sieben ...

Das Europäische Parlament hat ein Programm für lebenslanges Lernen angenommen, das erste Programm für allgemeine und berufliche Bildung in Europa, das Lernangebote für Kinder, Erwachsene und Senioren umfasst. Das Programm "Lebenslanges Lernen", für das ein Budget von sieben Milliarden Euro veranschlagt wurde, wird von 2007 bis 2013 laufen. Unter dem Programm werden Projekte und Maßnahmen finanziert, die den Austausch, die Zusammenarbeit und die Mobilität zwischen den Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung in der EU fördern. Das neue Programm wird auf vier vorhandenen Lernsäulen aufbauen: dem Programm Comenius für Vorschul- und Schulbildung; dem Hochschulprogramm Erasmus; dem Programm Leonardo da Vinci für berufliche Bildung und Praktika; und dem Programm Grundtvig, das Erwachsenenbildung jeglicher Art fördert. Zusammen erhalten diese Programme rund 6,2 Mrd. EUR. Diese vier Säulen werden durch ein neues "Querschnittsprogramm" miteinander verknüpft. Mit einem Budget von 369 Mio. EUR umfasst es unter anderem die Schwerpunkte politische Zusammenarbeit und Innovation in Bezug auf lebenslanges Lernen und die Entwicklung von Inhalten und Diensten zu E-Learning. Abgerundet wird das Paket durch das neue Programm Jean Monnet, das mit seinem Budget in Höhe von 170 Mio. EUR Einrichtungen und Aktivitäten im Bereich der europäischen Integration unterstützt. Ján Figel', der EU-Kommissar für allgemeine und berufliche Bildung, Kultur und Mehrsprachigkeit, begrüßte die Entscheidung des Parlaments, das Programm zu verabschieden: "Der Programmbeschluss ist das konkrete, greifbare Ergebnis der politischen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und den EU-Organen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung. Das Programm gibt den Bürgern aus ganz Europa in Schulen, Hochschulen und Unternehmen und in allen Lebensphasen die Möglichkeit, attraktive Lernangebote zu nutzen, indem sie an den über das Programm finanzierten Projekten teilnehmen. Es freut mich auch, dass das Programm 20 Jahre nach Erasmus, unserem Flaggschiff für die Hochschulbildung, das im Jahr 1987 startete, aufgelegt wird. Dies unterstreicht die Kontinuität und die Wirksamkeit der Gemeinschaftsmaßnahmen im Bildungsbereich", sagte der Kommissar.