Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Auszeichnung für bulgarische Teilnehmer am RP6

Mehrere bulgarische Forschungsorganisationen wurden für ihren wertvollen Beitrag zum Sechsten Rahmenprogramm (RP6) mit dem Crystal Prize ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte am 31. Januar auf einer bulgarischen Auftaktveranstaltung zum Siebten Rahmenprogramm. Bulgarische...

Mehrere bulgarische Forschungsorganisationen wurden für ihren wertvollen Beitrag zum Sechsten Rahmenprogramm (RP6) mit dem Crystal Prize ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte am 31. Januar auf einer bulgarischen Auftaktveranstaltung zum Siebten Rahmenprogramm. Bulgarische Forscher waren an 270 RP6-Projekten beteiligt und wurden von der Europäischen Kommission mit insgesamt 32 Millionen EUR unterstützt. Als erfolgreichste Hochschuleinrichtung wurde die Universität Sofia ausgezeichnet, die an 22 RP6-Projekten beteiligt war. Die Universität wurde 1888 eröffnet und bietet heute 83 geistes- und naturwissenschaftliche Studiengänge an. Das erfolgreichste Forschungsinstitut der bulgarischen Akademie der Wissenschaften war das Institute for Parallel Processing. Die Einrichtung war an 13 RP6-Projekten beteiligt. Erfolgreichstes Kleinunternehmen im RP6 war die Sirma Group Corporation. Das 1992 gegründete Unternehmen hat ein Verfahren für die Gründung und Entwicklung von Hightech-Unternehmen entwickelt. Es war an elf RP6-Projekten beteiligt. Des Weiteren wurden Professor Jordan Stamenov und sein Forscherteam als aktivste Forschergruppe im RP6 ausgezeichnet. Professor Stamenov ist Direktor und Forschungsleiter des Instituts für Nuklearforschung und Nuklearenergie. Sein Team war an neun RP6-Projekten beteiligt. Weitere Auszeichnungen gingen an die erfolgreichste Nichtregierungsorganisation (NRO), die beste Nationale Kontaktstelle (NKS), die Hochschuleinrichtung, die die meiste EU-Förderung erhielt, die aktivste regionale Hochschule in Bulgarien, das erfolgreichste Forschungsinstitut des Nationalen Zentrums für Agrarwissenschaften, den Journalisten mit der umfangreichsten Berichterstattung zum RP6 sowie ein sozial- und geisteswissenschaftliches Institut für seine Teilnahme am RP6. Ausgezeichnet wurde außerdem die bulgarische RP6-Koordinatorin, die das Programm in Bulgarien betreut hat.

Länder

Bulgarien