Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Junge Menschen im Wettbewerb bei der Europäischen Jugendolympiade

Junge Wissenschaftler aus ganz Europa haben sich in der deutschen Stadt Potsdam für die fünfte European Union Science Olympiad - Europäische Jugendolympiade (EUSO) zusammengefunden. In diesem Jahr haben 16 Länder ihre Teams zu der Veranstaltung geschickt, die talentierte jun...

Junge Wissenschaftler aus ganz Europa haben sich in der deutschen Stadt Potsdam für die fünfte European Union Science Olympiad - Europäische Jugendolympiade (EUSO) zusammengefunden. In diesem Jahr haben 16 Länder ihre Teams zu der Veranstaltung geschickt, die talentierte junge Schüler der Naturwissenschaften dazu ermutigen will, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen. Während der einwöchigen Veranstaltung werden die 90 Teilnehmer im Alter von 15 bis 17 Jahren sowohl theoretische als auch praktische Aufgaben im Labor lösen müssen. Die Teams bestehen aus Experten in Biologie, Chemie und Physik. Die Organisatoren haben die Aufgaben so gestaltet, dass die Schüler bei der Suche nach der Lösung zusammen und fachübergreifend arbeiten müssen. In dieser Woche wird aber nicht nur gearbeitet: Das Programm umfasst Ausflüge zu deutschen Schulen und zu Besichtigungen in Berlin und Potsdam. "Mehr denn je brauchen wir hervorragend ausgebildete Menschen in Europa, speziell in den Naturwissenschaften", sagte der parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Thomas Rachel. "Wettbewerbe wie die Europäische Jugendolympiade führen junge Talente zusammen, um sie zu fördern und ihre Begeisterung für wissenschaftliche Fragen zu wecken. Sie sind ein wichtiger Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand Europas."

Länder

Deutschland