Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Neuer Service versorgt Londoner Bürger mit örtlichen Belastungswarnungen

Londoner Bürger, die unter Asthma oder ähnlichen Zuständen leiden, sollen von einem neuen Service profitieren, der sie vor hohen Belastungswerten in ihrem Teil der Stadt warnen und Ihnen passende gesundheitliche Ratschläge bieten soll. Mit dem airTEXT-Service können Menschen...

Londoner Bürger, die unter Asthma oder ähnlichen Zuständen leiden, sollen von einem neuen Service profitieren, der sie vor hohen Belastungswerten in ihrem Teil der Stadt warnen und Ihnen passende gesundheitliche Ratschläge bieten soll. Mit dem airTEXT-Service können Menschen mit Asthma, Emphysemen, Herzkrankheiten oder Angina Text-, Sprachnachrichten oder E-Mails abonnieren, die sie mit örtlichen Vorhersagen über hohe Belastungswerte informieren. Der Service wurde von den Cambridge Environmental Research Consultants (CERC) entwickelt, die ihre Informationen vom PROMOTE-Projekt (Protocol Monitoring for the GMES Service Element on Atmospheric Composition) erhielten. Dieses ist Teil der gemeinsamen Initiative 'Globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung' der Europäischen Weltraumorganisation und der Europäischen Kommission. Die Vorhersagen kombinieren Satellitendaten über die regionale Luftqualität mit Informationen über lokale Verkehrsmuster und Daten von über die Stadt verteilten Beobachtungsstationen. Der regionale Aspekt ist sehr wichtig, da nicht alle Belastungen in einer Stadt auch ihren Ursprung dort haben. Forschungen zeigen, dass bis zu 50% der Luftverschmutzungen in manchen europäischen Städten abhängig vom Wetter von anderen Orten auf dem Kontinent stammen können. "Bisher waren Vorhersagen zu Luftverschmutzungen auf einen sehr großen geografischen Bereich gerichtet und die Kommunikationsmethoden dieser Informationen waren mangelhaft", erläuterte der CERC-Wissenschaftler Dr. Iarla Kilbane-Dawe. "AirTEXT stellt eine Revolution im Bereich der Vorhersage von Luftverschmutzungen dar, bei der lokale Informationen direkt an den einzelnen Betroffenen geschickt werden." Neben der Information über hohe Luftbelastungswerte beschreiben die Nachrichten dem Empfänger auch, welche gesundheitlichen Auswirkungen erwartet werden können, wie zum Beispiel Stenoseatmung oder Brustschmerzen. Außerdem empfehlen sie Möglichkeiten zur Minderung oder gar Vermeidung dieser Symptome, beispielsweise die Vermeidung anstrengender Aktivitäten sowie langer Aufenthalte außer Haus oder erhöhte Medikation. Ein Beispiel dieser Textnachrichten könnte folgendermaßen aussehen: "Für MORGEN wird eine MITTLERE Luftverschmutzung erwartet. Es können leichte gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten, die aber voraussichtlich keine besonderen Maßnahmen erfordern. Sollten sie Bedenken haben, konsultieren Sie bitte ihren Hausarzt." Im Londoner Stadtteil Croydon läuft seit Juli 2005 ein Versuchs-Service, der dort sehr erfolgreich war; einer vor kurzem durchgeführten Umfrage zufolge hat der Service 80% der Nutzer geholfen, ihre Symptome besser zu handhaben und den Umweltbelastungen aus dem Weg zu gehen. "Luftverschmutzung verursacht jedes Jahr bei tausenden Menschen den vorzeitigen Tod und wir müssen alles tun, um die Emissionen zu reduzieren", sagte die stellvertretende Bürgermeisterin von London Nicky Gavron. "Dieser bahnbrechende Service stellt den Menschen wichtige Informationen über die Zeiten der schlimmsten Luftverschmutzung für ihren Teil von London zur Verfügung, sodass sie Maßnahmen ergreifen können. Er kann im wahrsten Sinne des Wortes Leben retten."

Länder

Vereinigtes Königreich