Tschechische Republik ändert Gesetz zur Erleichterung der Beteiligung an internationalen Projekten
Der Präsident der Tschechischen Republik Vaclav Klaus hat eine Gesetzesnovelle für die finanzielle Unterstützung von Forschung und Entwicklung (FuE) unterzeichnet, mit der die Teilnahme tschechischer Wissenschaftler an internationalen Projekten vereinfacht werden soll. Die neue Rechtsvorschrift zielt auf die Schaffung neuer Möglichkeiten, um die Projektteilnahme von Wissenschaftlern mit öffentlichen Mitteln zu finanzieren und um die Zuteilung von EU-Fördermitteln an die Tschechische Republik zu erhöhen. Zurzeit können staatliche Mittel für Forschung nur für die Begleichung von Teilnahmegebühren und für Mitgliedsbeiträge der Tschechischen Republik an internationalen Programmen und Organisationen verwendet werden. Allerdings müssen die Teilnehmer in manchen Projekten einen Teil der Forschungskosten selbst tragen. Diese Situation bedeutet, dass bestimmte tschechische wissenschaftliche Einrichtungen aufgrund fehlender finanzieller Ressourcen (und der Unfähigkeit, öffentliche Mittel einzusetzen) nicht an Programmen teilnehmen können. Durch das Gesetz wird es nun möglich sein, öffentliche Gelder für die Deckung des tschechischen Beitrags an Kosten internationaler Projekte einzusetzen, wenn ein solches Vorgehen durch die einschlägigen Regelungen erlaubt ist.
Länder
Tschechien