Deutschland will Märkte mit neuer Nanotechnologie-Initiative erobern
Die deutsche Bundesregierung hat eine neue Strategie gestartet, die auf die Kräftigung des Anwendungspotenzials von Nanotechnologie für Deutschlands wichtigste Industrien ausgerichtet ist. Die Initiative "Nanotechnologie erobert Märkte" zielt darauf ab, das Know-how zur Nanotechnologie zu bündeln, um Wachstum und Beschäftigung in vier führenden Industriezweigen in Deutschland anzutreiben: Automobilindustrie (NanoMobil), Optik (NanoLux), Elektronik (NanoFab) und Biowissenschaften (NanoforLife). Nanotechnologielösungen entwickeln sich schnell zu einem wesentlichen Bestandteil im Automobilbau und sind für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit unbedingt erforderlich. Durch "NanoMobil" soll Deutschland deshalb einen Wettbewerbsvorteil erhalten, indem FuE-Projekte (Forschung und Entwicklung) für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Nanotechnologie-Anwendungen, die Sicherheit, Ökologie/Nachhaltigkeit und den Komfort verbessern. Deutschland besetzt auch in der Elektronikindustrie eine führende Position. Um die Stellung des Landes in diesem Sektor noch weiter zu verbessern, wird "NanoFab" vor allem Forschungen zu Schaltkreisstrukturen und -systemen für neue Anwendungsgebiete in der Silizium-Nanoelektronik sowie zu Komponenten und Systeminnovationen der Silizium-Leistungselektronik fördern. Allein die Beleuchtung macht heute ca. 8% am gesamten Energieverbrauch in Deutschland aus. Der Bedarf nach künstlichen Lichtquellen nimmt noch zu. Das macht die Entwicklung energiesparender Beleuchtungen besonders wichtig. Konkrete Schwerpunkte der Arbeit von "NanoLux" sind die Steigerung der Effizienz der Leuchtdioden durch Verbesserungen in der Epitaxie - also im Aufwachsen der Halbleiterschichten bei der Chipproduktion -, einer Nanostrukturierung der Chips und die Erforschung von effizienten Leuchtstoffen für die Generierung von Weißlicht. Letztlich, um Leitinnovationen im Bereich der Biowissenschaften zu entwickeln, wird "NanoforLife" versuchen, den Einsatz von Technologien und Erkenntnissen der Nanomaterialforschung und der Nanobiotechnologie zu erhöhen. Zusätzlich zu diesen vier thematischen Bereichen wird die Initiative auch die Fördermaßnahme "NanoChance" einführen, die forschungsintensive kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den frühen Stadien der Konsolidierung unterstützen wird. Die Initiative "Nanotechnologie erobert Märkte" ist Teil der "Nano-Initiative - Aktionsplan 2010" der Bundesregierung, die im November 2006 gestartet wurde. An dem Aktionsplan beteiligen sich insgesamt sieben Bundesministerien. Allein das Bundesministerium für Bildung und Forschung steuert jährlich 300 Millionen Euro zu der Initiative bei.
Länder
Deutschland