Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

COST kurbelt Zusammenarbeit mit Australien und Neuseeland an

Dank zweier neuer Programme zwischen COST (Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung) sowie Australien und Neuseeland wird die Zusammenarbeit zwischen europäischen Wissenschaftlern und Kollegen von der anderen Seite der Erdkugel...

Dank zweier neuer Programme zwischen COST (Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung) sowie Australien und Neuseeland wird die Zusammenarbeit zwischen europäischen Wissenschaftlern und Kollegen von der anderen Seite der Erdkugel jetzt leichter. Jedes Programm bietet bis zu 20 Reisestipendien in Höhe von 2.500 Euro an, mit denen die Reise- und Aufenthaltskosten europäischer Wissenschaftler, die nach Australien oder Neuseeland reisen, sowie von Wissenschaftlern aus diesen Ländern, die nach Europa kommen, finanziell unterstützt werden. Schwerpunkte der Programme liegen auf fünf vorrangigen Bereichen: Medizinische und Gesundheitsforschung, Landwirtschaft, Biotechnologie und Lebensmittel, Nanotechnologien, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Umwelt und Klimawandel. Das Neuseelandprogramm wird sich auch auf Forstwirtschaft konzentrieren. "Bei diesem Programm handelt es sich um eine pragmatische und wertvolle Initiative", kommentierte Professorin Sue Serjeantson, Geschäftsführerin der Australischen Akademie der Wissenschaften. "Globale wissenschaftliche Forschung steht immer noch vor Hindernissen wie der mangelnden Finanzierung von Reisevorhaben", fügte Dr. Di McCarthy, Geschäftsführerin der Royal Society von Neuseeland hinzu. "Mit dieser Vereinbarung werden einige dieser Hürden abgebaut und Gelegenheiten für eine persönliche Zusammenarbeit geschaffen, die, wie wir wissen, für eine wirksame und produktive Forschungszusammenarbeit wesentlich ist." Der Büroleiter von COST, Dr. Martin Grabert, sagte, er hoffe, dass diese Programme Wissenschaftler dabei unterstützen werden, ihre Kräfte zu einen und "Synergien zu maximieren, um das riesige Potenzial auszunutzen, das der internationale wissenschaftliche Austausch bietet". COST soll die Zusammenarbeit zwischen einzelstaatlich geförderten Forschungsmaßnahmen ankurbeln.

Länder

Australien, Neuseeland