"Money Tree" gewinnt JA-YE-Preis für Jungunternehmer
Geld wächst normalerweise nicht auf Bäumen. Für eine Gruppe von Jungunternehmern aus den Niederlanden allerdings tut es das. Die Studenten waren die glücklichen Gewinner des ersten Preises im diesjährigen europäischen JA-YE Absolventenwettbewerb für ihre unternehmerische und umweltfreundliche Idee, Bäume aus Münzen wachsen zu lassen. Die Gewinner wurden aus 2.000 teilnehmenden Studenten des Junior Achievement Young Enterprise (JA-YE) Absolventenprogramms ausgewählt, und die Preisverleihung fand in Oslo, Norwegen, statt. Der erste Preis ging an Money Tree, einer niederländischen Firma, die für ihren Geschäftsplan, ihre Marktanalyse und ihr innovatives Produkt ausgezeichnet wurde. Maikel van Heugten, Präsident des Unternehmens, erklärte, dass die Idee darin besteht, Geld auf Bäumen wachsen zu lassen: "Dies wollen wir durch die Produktion einer Münze, aus der eine Pflanze wachsen kann, erreichen. Die goldene Münze kann direkt in die Erde eingepflanzt werden. Bei Kontakt mit Wasser löst sie sich nach und nach auf, und so wird Ihr eigener Geldbaum anfangen zu wachsen. Nach ein paar Wochen wächst Ihr eigener Geldbaum im Hinterhof." Den zweiten Preis sicherte sich die belgische Gruppe YBO mit ihrem "Snatch"-Produkt. Dabei handelt es sich um einen kleinen Plastikring, der mithilfe von zwei kleinen Magneten an der Kleidung des Benutzers befestigt werden kann. An diesem können Sonnenbrille und andere Gegenstände befestigt werden. Er wurde konstruiert, um das Beschädigungsrisiko für solche Gegenstände, zu verringern. Der dritte Preis ging an den rumänischen Beitrag für den Entwurf eines auf der Unterseite klebenden Vinylbezugs, der sowohl zum Schutz als auch zur individuellen Gestaltung von Laptops gedacht ist. Auf der Preisverleihung wurde auch ein Preis für das Unternehmen mit dem größten internationalen Potenzial vergeben, der dieses Jahr an Sky5 aus der Schweiz ging. Das Unternehmen hat eine Idee, wie man das Werbepotenzial von Veranstaltungen, insbesondere Sportveranstaltungen, erhöhen kann, indem man verschiedene Werbungen über ein Luftschiff einblendet. In seiner Rede auf der Preisverleihung hob Kronprinz Haakon von Norwegen die potenziellen Vorteile hervor, wenn man das Unternehmertum bei den jungen Generationen fördert. "Wenn junge Menschen die vielfältigen Möglichkeiten sehen, die ihnen offen stehen, werden sie die Zukunft neu erfinden und in der Lage sein, aktiv zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Dies ist notwendig, wenn wir eine Welt schaffen wollen, die wir mit Stolz an unsere Kinder weitergeben können. Und ist letztlich der wichtigste Beitrag von Innovationen für die Gesellschaft", sagte er.