Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Australien als erstes assoziiertes Mitglied des EMBL angenommen

Australien soll das erste assoziierte Mitglied des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) werden. Im Zuge der Mitgliedschaft wird Australien Nachwuchswissenschaftler an die EMBL-Einrichtungen schicken, während das EMBL sein Fachwissen zu Forscherausbildung u...

Australien soll das erste assoziierte Mitglied des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) werden. Im Zuge der Mitgliedschaft wird Australien Nachwuchswissenschaftler an die EMBL-Einrichtungen schicken, während das EMBL sein Fachwissen zu Forscherausbildung und Entwicklung von Forschungsinfrastrukturen mit australischen Einrichtungen teilt. "Australien ist eine wertvolle Ergänzung für das EMBL und wir sind sehr glücklich, es als erstes assoziiertes Mitglied willkommen heißen zu dürfen", sagte Iain Mattaj, Generaldirektor des EMBL. "In den letzten Jahren hat sich Australien zu einem zentralen Akteur in der Landschaft der Molekularbiologie entwickelt. Mit seinem speziellen Fachwissen beispielsweise in den Bereichen der medizinischen Epidemiologie und der Stammzellenforschung wird es die Grundlagenforschung zur Molekularbiologie am EMBL hervorragend ergänzen." Auch für Australien reflektiert diese assoziierte Mitgliedschaft australische Wissenschaft: "Australien ist das erste Land, das die assoziierte Mitgliedschaft erhält. Damit wird das hohe Ansehen demonstriert, das die internationale Forschungsgemeinschaft australischen Biowissenschaftler entgegenbringt", sagte Julie Bishop, Australiens Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Ausbildung. Bishop glaubt auch, dass die neue Beziehung die Interaktion und den Austausch zwischen den australischen und europäischen Molekularbiologiegemeinden fördern wird. "Es wird australische und europäische Forschung weiter zusammenführen und stärken, indem es Australiens spezielles Fachwissen in den Bereichen der medizinischen Epidemiologie und der Stammzellenforschung mit dem Schwerpunkt des EMBL auf der molekularbiologischen Grundlagenforschung kombiniert", sagte sie. Seit seiner Gründung im Jahr 1974 hat sich das EMBL erweitert und umfasst nun ganz Westeuropa sowie Island und Israel. Die assoziierte Mitgliedschaft Australiens soll offiziell im Januar 2008 anfangen und zunächst sieben Jahre laufen.

Länder

Australien