Neuer RP7-Informationsdienst zu Energieforschung auf CORDIS
Der zunehmende globale Energiebedarf aufgrund des Wirtschaftswachstums erfordert die Entwicklung kosteneffizienter Technologien für eine nachhaltigere Energiewirtschaft in Europa und der Welt. Um die Akteure, die an diesem ehrgeizigen Ziel arbeiten, zu unterstützen, hat CORDIS, der Informationsdienst der Europäischen Gemeinschaft für Forschung und Entwicklung, unter dem Siebten Rahmenprogramm (RP7) einen neuen Informationsdienst zu Energieforschung eingeführt. Dieser neue Dienst soll die Entwicklung kosteneffizienter Technologien als Reaktion auf den wachsenden globalen Energiebedarf, insbesondere innerhalb Europas unterstützen. Wie auf der Seite "About Energy" dargelegt, erhalten Projekte Fördermittel, die sich mit Themen wie nachhaltige Energiequellen und effiziente Technologien zur Energiegewinnung und zur Reduzierung der Umweltverschmutzung beschäftigen. Einzelheiten zum Arbeitsprogramm "Energie" und den Zielen sind ebenfalls auf dieser Seite nachzulesen. Über eine Seite mit Kontaktinformationen zum Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (NKS) erhalten Interessierte einen Leitfaden, praktische Informationen und Hilfe zu allen Aspekten des RP7. Die Informationen der NKS, die von akademischen Einrichtungen bis hin zu Ministerien reichen, sind in der jeweiligen Landessprache des Antragsstellers verfügbar und berücksichtigen das jeweilige nationale Umfeld. Weitere Unterstützung bieten der neue "Enquiry Service", der den bisherigen Help Desk E-Mail-Service ersetzt, IGLO (Informal Group of RTD Liaison Offices) sowie der CORDIS Mini-Guide. Auf der Seite "Events" sind Einzelheiten zu wichtigen einschlägigen Konferenzen abrufbar. Es kann auch auf Informationen zu vorangegangen Veranstaltungen zugegriffen werden, einschließlich - soweit verfügbar - Tagesordnung und Präsentationen. Für diejenigen, die weitere Dokumente, Veröffentlichungen und Newsletter zu Energie unter dem RP7 benötigen, steht eine umfassende Bibliothek zur Verfügung. Gesetzgebungsunterlagen, Arbeitsprogramme, alle offiziellen RP7-Dokumente sowie eine breite Palette weiterer Veröffentlichungen können abgerufen werden. Schließlich bietet der Bereich "Useful Links" zusätzliche Informationen zu Energieforschung, politischen Initiativen, EU-Institutionen und -Diensten und Weiterem, so auch einen Link zur International Energy Agency (IEA).