ESA und Air France zeigen Bilder von der Erde
Flugreisen können bald sehr viel interessanter werden, dank einer Fotoshow an Bord. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat angekündigt, dass Passagiere auf Flügen der Air France schon bald Satellitenbilder von den Teilen der Erde sehen können, über die die Maschine gerade fliegt. Die Bilder, die in das bordeigene Geovision-Programm integriert werden, sollen mit beeindruckenden Aufnahmen beginnen, die den Routen der Air France zwischen Paris und Singapur, Delhi, Mumbai und Bengaluru entsprechen. Die ESA hat 250 Bilder ausgewählt, die von verschiedenen Satelliten aufgenommen wurden, einschließlich der ESA-Satelliten Envisat und Proba, Koreas Kompsat und Frankreichs Spot-Satelliten. "Durch die Integration der Satellitenbilder in den Bordservice der Air France ergibt sich eine hervorragende Gelegenheit, ein öffentliches Bewusstsein und Interesse für Weltraumtechnologien zu schaffen. Vor allem für die Technologien, die mit der Erdbeobachtung zusammenhängen", sagte Fernando Doblas, Leiter der Kommunikationsabteilung bei der ESA. "Die speziell ausgesuchten Bilder sollen den Passagieren die Möglichkeit geben, den Planeten aus der Vogelperspektive heraus zu überqueren. Indem sie sowohl die Herrlichkeit als auch die gefährdeten Stellen der Erde betrachten können, sollen sie ein anderes Gefühl und Verständnis für unseren Planeten entwickeln", fügte er hinzu. Seit ihrer Erfindung sind Erdbeobachtungssatelliten zu einem leistungsfähigen wissenschaftlichen Instrument geworden, das zu einem besseren Verständnis der verschiedenen Komponenten beiträgt, aus denen die Erde besteht - Land, Eis, Atmosphäre, Biosphäre und Ozean -, und davon, wie sich diese gegenseitig beeinflussen und welchen Wechselwirkungen sie unterliegen. Satelliten liefern kontinuierlich zuverlässige und zeitnahe Informationen über den Zustand unserer Erde. Dadurch können wir die Bewirtschaftung unserer Erde verbessern und damit auch unsere Lebensqualität.