Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Die WWEA fordert gleiche Voraussetzungen für alle Akteure des Windenergiesektors

Die World Wind Energy Association (WWEA) hat ihren jüngsten Beschluss veröffentlicht, der eine Reihe von Empfehlungen für politische Strategien und Maßnahmen enthält, mit denen die Weiterentwicklung erneuerbarer Energiequellen vorangetrieben werden soll. Auf der sechsten Wel...

Die World Wind Energy Association (WWEA) hat ihren jüngsten Beschluss veröffentlicht, der eine Reihe von Empfehlungen für politische Strategien und Maßnahmen enthält, mit denen die Weiterentwicklung erneuerbarer Energiequellen vorangetrieben werden soll. Auf der sechsten Weltwindenergiekonferenz in Argentinien forderte der gemeinnützige internationale Verband die Abschaffung von Subventionen und die Internalisierung externer Kosten, um gleiche Voraussetzungen für alle Akteure zu schaffen. Bis dahin sollte "die Schaffung ausgleichender rechtlicher Rahmenbedingungen, etwa eine angemessene und effiziente Einspeisevergütung, vorangetrieben werden, die dem Ausbau erneuerbarer Energien Vorschub leistet und eine ausreichende finanzielle Sicherheit zur Förderung langfristiger Investitionen bietet", so die Empfehlung der WWEA. Ferner unterstützt der Beschluss die Forderung nach einer neuen unabhängigen International Renewable Energy Agency, eine Maßnahme, die auf den Vorschlag des Weltrats für Erneuerbare Energien (WCRE) zurückgeht. Um die Zusammenarbeit und die Priorisierung erneuerbarer Energietechnologien zu fördern, plädiert die WWEA für eine bessere Interaktion einzelstaatlicher, regionaler und weltweiter Netzwerke innerhalb des Sektors. Diese verstärkte Zusammenarbeit sollte allerdings nicht nur zwischen Industrienationen stattfinden, sondern auch Entwicklungsländer mit einbeziehen und ihnen den Zugang zum Technologietransfer erleichtern, "um damit die volle Ausschöpfung des Potenzials erneuerbarer Technologien wie nachhaltige Arbeitsplätze durch lokale Produktion und zugängige Energie für mehr Wohlstand und Produktivität zu ermöglichen", betont der Verband. Die Sechste Weltwindenergiekonferenz wurde vom 2. bis 4. Oktober in Mar del Plata in Argentinien abgehalten. Nach Angaben der WWEA nahmen 600 Delegierte und Aussteller aus der Windenergiebranche und anderen Branchen aus dem Bereich erneuerbare Energien teil. Die nächste Konferenz findet im Juni 2008 in Kingston, Kanada, statt und wird sich schwerpunktmäßig mit der Erzeugung von Energie für die Gemeinschaft befassen.

Länder

Argentinien