Neue Details zum "Advanced Grant"-Programm des Europäischen Forschungsrats veröffentlicht
Der Europäische Forschungsrat ERC (European Research Council) hat neue Details zu seinen Fördermitteln für etablierte Forscher (Advanced Grant) veröffentlicht, die Forschungen der besten Forscher Europas finanzieren sollen. Wie ERC-Präsident Fotis Kafatos erklärte, wurden das Bewerbungsverfahren und die Evaluierungsmethode seit dem diesjährigen Start des ERC-Förderprogramms für Nachwuchforscher (Starting Grants) verfeinert. "Bei der Ausarbeitung des Programms hat der Wissenschaftliche Rat die Erfahrungen aus dem ersten ERC-Aufruf für Vorschläge von Nachwuchsforschern berücksichtigt, insbesondere hinsichtlich der hohen Nachfrage nach ERC-Förderung im ersten Aufruf [9.000 Bewerbungen sind eingegangen]. Wir haben das Bewerbungsverfahren und die Evaluierungsmethode verfeinert und Elemente eingearbeitet, um Vorschläge mit dem richtigen Grad an Ehrgeiz und Aussichten anzuregen, einschließlich derer, die die Grenzen zwischen den Disziplinen überschreiten und neue Bereiche erforschen", sagte Professor Kafatos. Die Modifikationen betreffen folgende Punkte: den Nachweis 10-jähriger Erfahrung (Indikatoren wurden spezifiziert); ein detailliertes Profil der leitenden Positionen; neue Regeln für wiederholte und mehrfache Bewerbungen; die Bedingung, einen kompletten Vorschlag einzureichen, anstatt eines Projektentwurfs. Diese Elemente sollen die höchste Qualität sowohl des Forschungsleiters als auch des Projektes sicherstellen. Ein besonders erfolgreicher Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Nachwuchsforscher wurde dieses Jahr bereits gestartet. Jetzt ist das Programm für etablierte Forscher an der Reihe. Es wird Europas beste Forschungsprojekte und Forscher mit rund 4 Milliarden Euro in den nächsten sechs Jahren finanzieren. Jeder Zuschuss wird eine Obergrenze von 3,5 Millionen Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren haben. Für den ersten Aufruf, der am 30. November gestartet wird, stehen rund 517 Millionen Euro bereit. "Dieses hochrangige europaweite Programm wurde entwickelt, um die ehrgeizigsten, weitreichendsten Forschungsprojekte ohne Einschränkung des Forschungsbereichs zu fördern und die talentiertesten etablierten Forscher aller Nationen für in Europa durchgeführte Projekte zu unterstützten", sagte Professor Kafatos. Bewerber um die Advanced Grants müssen in den vergangenen 10 Jahren aktiv in der Forschung tätig gewesen sein und maßgebliche Erfolge aufweisen (beispielsweise zehn Veröffentlichungen als leitender Autor, gegebenenfalls fünf Patente, zehn Vortragseinladungen usw.). Mögliche Forschungsleiter können im Ausland lebende Europäer sein oder Angehörige aus Drittländern, die sich in Europa etablieren wollen. Vorschläge werden allein auf der Basis wissenschaftlicher Exzellenz bewertet. Der ERC wurde unter dem Siebten Rahmenprogramm für Forschung (RP7) der EU eingerichtet. Es ist die erste gesamteuropäische Förderorganisation, die von Wissenschaftlern angeregte Pionierforschung unterstützen soll. Er will wissenschaftliche Exzellenz anregen, indem er die besten und kreativsten Wissenschaftler, Ingenieure und Akademiker unterstützt und fördert, sich in ihrer Forschung auf Abenteuer einzulassen und Risiken einzugehen. Die Wissenschaftler sollten bestehende Grenzen des Wissens und zwischen Disziplinen überschreiten.