Britische Schulkinder sollen Satellitenexperiment entwerfen
Schulkindern im Vereinigten Königreich wurde im Rahmen eines Wettbewerbs die Aufgabe gestellt, ein Experiment für einen Kleinsatelliten zu entwerfen. Der Gewinner wird gemeinsam mit einem britischen Unternehmen die Flughardware entwickeln, sodass der Versuch stattfinden kann. Der Wettbewerb, an dem Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren teilnehmen können, wird vom British National Space Centre (BNSC) und Surry Satellite Technology (SSTL) veranstaltet. Die Experimente sollten bis zu einem Kilogramm wiegen und müssen mit einem Entwicklungsbudget von unter 100 000 GBP (140 000 EUR) auskommen. Das Volumen sollte nicht größer als das eines standardmäßigen CubeSat sein (10 x 10 x 10 cm) und das Experiment sollte insgesamt nicht mehr als ein Watt mittlere Leistung im Orbit verbrauchen. Die Energie wird vom Host-Satelliten zur Verfügung gestellt. Weitere Anforderungen sind wie folgt: Das Experiment sollte über das Telemetriesystem des Host-Satelliten täglich nicht mehr als 10 Megabit Daten zurückgeben. Ferner sollte es den Startlasten einer Reihe von Trägerraketen standhalten können und die Bauzeit darf nicht mehr als neun bis zwölf Monate betragen. Die Veranstalter versprechen sich von dem Wettbewerb, dass unter Schulkindern das Interesse an der Weltraumwissenschaft erhöht wird. Diese sollen in ihrem Vorschlag den Zweck des Experiments erläutern und darlegen, welche Daten sie sammeln möchten, wie diese Daten verwendet werden würden und wie das Experiment die Weltraumwissenschaft oder -technologie weiterentwickeln könnte. Die Jury erwartet von den Teilnehmern keine detaillierten Kenntnisse der Satellitentechnologie, sondern schaut in erster Linie auf die Ideen der Teilnehmer. Experten von SSTL werden die Gewinner bei ihren Ausführungen unterstützen. Das Sieger-Experiment wird im dritten Quartal 2009 in den Weltraum starten.
Länder
Vereinigtes Königreich