Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

EU-Projekt sorgt für Zugang der Polizei zu E-Learning

Ein im Rahmen des Leonardo da Vinci-Programms der Europäischen Union gefördertes Projekt hat aufgezeigt, wie eine virtuelle Lernumgebung den örtlichen Polizeikräften Europas wirksame Schulungsmöglichkeiten bieten kann. Die Partner von WebPOL untersuchten drei Jahre lang die ...

Ein im Rahmen des Leonardo da Vinci-Programms der Europäischen Union gefördertes Projekt hat aufgezeigt, wie eine virtuelle Lernumgebung den örtlichen Polizeikräften Europas wirksame Schulungsmöglichkeiten bieten kann. Die Partner von WebPOL untersuchten drei Jahre lang die herkömmliche Weiterbildung lokaler Polizeibeamter. Anschließend entwarfen sie eine virtuelle Lernplattform auf Spanisch, Englisch, Deutsch und Italienisch für Polizisten. Über die Plattform haben Polizeibehörden Zugang zu aufeinander aufbauenden Lerneinheiten. Die Online-Schulungen werden zusätzlich ergänzt durch die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs über ein gemeinsames Informationsnetz. Die Schulungsthemen umfassen Gesetzesänderungen, Polizeieinsätze bei Großveranstaltungen, geschlechtsspezifische Gewalt, die Rolle der örtlichen Polizei in einer multikulturellen Gesellschaft sowie die europäische Zusammenarbeit. Die Plattform ist vielseitig, um den ebenso vielfältigen Bedürfnissen moderner Polizeieinsätze zu genügen. Die Kurse sind so gestaltet, dass sie den Anforderungen unterschiedlicher Polizeieinsatzkräfte gerecht werden. Die Schulungsteilnehmer können während des Unterrichts Kontakt mit einem Dozenten aufnehmen, um bestimmte Fragestellungen näher zu erörtern. An dem Projekt, das unter der Federführung der Polizei von Valencia steht, sind Polizeikräfte aus ganz Europa beteiligt. Für die technischen Aspekte des Projekts ist die griechische Telekommunikationsorganisation zuständig. Ferner sind Bildungszentren und lokale Behörden beteiligt. Rund 75 % des Budgets in Höhe von 642 222 EUR wurden von der Europäischen Union beigesteuert.

Länder

Spanien