Ausschreibung: Forschungsausgaben für Arbeitskräfte und Infrastruktur
Die Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie zu den Größenvorteilen: Analyse von Daten zu Forschungsausgaben für Arbeitskräfte und Infrastruktur veröffentlicht. Eine der Hauptthesen, aufgrund derer der europäische Forschungsraum (EFR) geschaffen wurde, ist die Tatsache, dass Größen- und Verbundvorteile in den Bereichen der Finanzierung und Durchführung von Forschung eine Rolle spielen und dass deshalb Koordination und Zusammenarbeit in Sachen Finanzierung und Durchführung von Forschung von Vorteil sind, während andererseits die Fragmentierung und Aufteilung einen negativen Einfluss auf Europas wissenschaftliche und technologische Leistung haben. Aufgrund unvollständiger Forschungsergebnisse in den einschlägigen Bereichen ist diese These derzeit noch weitgehend unbestätigt. Das Ziel dieser Ausschreibung besteht darin, das Schließen dieser Lücken in Angriff zu nehmen und einen besseren Überblick darüber zu erhalten, wann und wo Größen- und Verbundvorteile in der Forschung von Bedeutung sind. Ein Aspekt von Größe, der eine Analyse verdient, ist die Größe eines Landes, und insbesondere die Frage, wie die Höhe nationaler Forschungsausgaben sich hinsichtlich ihrer verschiedenen Komponenten entwickelt hat und wie sie sich zwischen den Ländern unterscheidet. Das Ziel ist die Untersuchung dieser Punkte durch einen Vergleich internationaler Daten, für den amtliche statistische Quellen herangezogen werden.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Europäische Kommission Generaldirektion Forschung SDME 9/07 z. Hd. Herrn Brian Sloan B-1049 Brüssel Fax: +32 2 296 28 40 E-Mail: rtd-call-data-2007@ec.europa.eu URL: http://ec.europa.eu/dgs/research/tenders/open_en.html(öffnet in neuem Fenster) Den kompletten Wortlaut des Aufrufs können Sie unter folgender Adresse einsehen: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:000060-2008:TEXT:DE:HTML(öffnet in neuem Fenster)