Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

2009 soll Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation werden

Die Europäische Kommission kündigte an, dass sie das Jahr 2009 zum Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation erklären möchte. Europa strebt danach, bis 2010 zur führenden wissensbasierten Wirtschaft der Welt zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, herrscht allgemein E...

Die Europäische Kommission kündigte an, dass sie das Jahr 2009 zum Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation erklären möchte. Europa strebt danach, bis 2010 zur führenden wissensbasierten Wirtschaft der Welt zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, herrscht allgemein Einigkeit darüber, dass die Bevölkerung dazu angeregt werden muss, Fähigkeiten und Kompetenzen in zahlreichen Bereichen zu entwickeln, die als Schlüssel für den Aufbau einer Wissensgesellschaft angesehen werden. Zu diesen Bereichen gehören Bildungsthemen, insbesondere die Fächer Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und andere Technologien. Daher stehen die Entwicklung von besseren Problemlösungsfähigkeiten und die praktische Anwendung von Wissen und Ideen in dem Jahr im Vordergrund. Aktivitäten zur sozialen und unternehmerischen Innovation sollen auch berücksichtigt werden. Da auch der Kultursektor einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft leistet, sollen 2009 auch das künstlerische Schaffen und neue Herangehensweisen in kulturellen Fragen als Follow-up zum laufenden Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs (2008) gefördert werden. Andere durch das Jahr abgedeckte Politikfelder betreffen Unternehmens-, Medien-, Forschungs-, Sozial- und Regionalpolitik und die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums. Nach den Worten von Ján Figel', dem für allgemeine und berufliche Bildung, Kultur und Jugend zuständigen Kommissar, ist das Europäische Jahr "ein wirksames Mittel, um zur Bewältigung der Herausforderungen beizutragen, und zwar durch Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Verbreitung von Informationen über Good Practice, Anregung von Bildung und Forschung, Kreativität und Innovation sowie Förderung einer Grundsatzdebatte und eines Strategiewandels. Durch Kombination von Maßnahmen auf gemeinschaftlicher, nationaler, regionaler und lokaler Ebene kann es Synergieeffekte erzeugen und dazu beitragen, dass Grundsatzdebatten auf bestimmte Fragen fokussiert werden". Das Europäisches Parlament und der Rat werden sich mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission im späteren Verlauf des Jahres befassen.