Informationsmarkt-Nachrichten über Internet
Die Europäische Kommission, GD XIII/E, setzt auf die starke Verbreitung von Internet, um die Öffentlichkeitsarbeit zu intensivieren und die Anwendung und Nutzung vonInformationserzeugnissen zu fördern; dazu wurden ein "World Wide Web (WWW)"-Server eingerichtet: I'M EUROPE. WWW integriert innovative Techniken wie Hypermedia und vernetzte Informationsretrieval, um ein weltweites dynamisches Informationssystem aufzubauen. Dokumente in WWW sind normalerweise in einer strukturierten, semantischen Sprache verfaßt: HTML (Hypertext Markup Language). Mit dieser Sprache können die äußere Form eines Dokuments und dessen logische Struktur festgelegt werden. HTML bietet außerdem die Möglichkeit, Hypertext-übliche Text- und/oder Bildverknüpfungen zu anderen Dokumenten im WWW-Netz herzustellen. Der WWW-Server I'M EUROPE wurde von der GD XIII/E eingerichtet, um aktuelle Informationen über den europäischen Informationsmarkt zu verbreiten. Derzeit bietet I'M EUROPE unter anderem folgende Dienste: - Einzelheiten über EU-Informationsmarktprogramme; - Direktzugriff auf Volltexte von EU-Dokumenten, z. B. den Maastrichter Vertrag oder den Bangemann-Bericht über die globale Informationsgesellschaft; - Online-Ermittlung von Kooperationspartnern für Projekte, die z. B. durch IMPACT gefördert werden. Interessenten können ein besonderes Dialogformular verwenden, um Angaben über ihre Tätigkeit oder ihre Interessengebiete zu hinterlassen; - Zugriff auf die 20 ECHO-Datenbanken, darunter die neun CORDIS-Produkte.