Aufforderung zum Programm für den internationalen Austausch von Forschungspersonal veröffentlicht
Die Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Marie-Curie-Programm für den internationalen Austausch von Forschungspersonal (IRSES) veröffentlicht. Der Aufruf ist Teil des Arbeitsprogramms "Menschen" des Siebten Rahmenprogramms (RP7) für 2009. IRSES ist ein neuer Maßnahmentyp. Er zielt auf die Stärkung der Forschungspartnerschaften über Personalaustausch und Vernetzungsmaßnahmen zwischen europäischen Forschungsorganisationen und Organisationen aus Ländern, mit denen die Gemeinschaft ein Wissenschafts- und Technologieabkommen abgeschlossen hat oder gerade eines verhandelt sowie aus Ländern, die von der europäischen Nachbarschaftspolitik abgedeckt werden. Eingeführt wurde er im Jahr 2008. Während bestehende Marie-Curie-Maßnahmen die Mobilität individueller Forscher fördern, ist dieses Programm auf die Etablierung oder Verstärkung langfristiger Forschungskooperationen mithilfe eines koordinierten gemeinsamen Austauschprogramms für kurze Zeiträume ausgerichtet. Für den grenzüberschreitenden Austausch von Forschern und technischem sowie Verwaltungspersonal kann man über einen Zeitraum von 24 bis zu 48 Monaten finanzielle Unterstützung erhalten. Das indikative Budget für diese Aufforderung beträgt 30 Millionen Euro.Den kompletten Wortlaut der Ausschreibung finden Sie unter folgender Adresse: http://cordis.europa.eu/fp7/calls/(öffnet in neuem Fenster)