Europäische Beobachtungsstelle für Innovation und ländliche Entwicklung
Die Europäische Kommission hat folgenden Dienstleistungsauftrag ausgeschrieben: Aufbau der Europäischen Beobachtungsstelle für Innovation und ländliche Entwicklung (technische Unterstützung im Rahmen von LEADER II). Die Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten hinsichtlich der Gemeinschaftsinitiative LEADER II (ABl. Nr. C 180 vom 1.7.1994) sieht vor, daß die verschiedenen Komponenten von Leader II "eingebettet sind in ein europäisches Netz für ländliche Entwicklung als unerläßliche Voraussetzung für die Verbreitung von Informationen über Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung, den Erfahrungsaustausch zwischen ländlichen Aktionsträgern, die Verbreitung von Innovationen und Kenntnissen, vor allem in den ländlichen Gebieten, die die größten Schwierigkeiten zu bewältigen haben, und für den Aufbau gemeinsamer Projekte". Die Beschaffenheit des Auftrags und die Wirkungsweise des Netzes sind in der Mitteilung festgelegt (siehe Ausschreibungsunterlagen). Die Kommission möchte sich beim Aufbau der Europäischen Beobachtungsstelle von einer Einrichtung technisch unterstützen lassen und ihr zahlreiche Aufgaben im Zusammenhang mit der Tätigkeit dieser Beobachtungsstelle übertragen, unter anderem: - Erfassung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen; - Auswertung und Aufbereitung der Bewertungsarbeiten für die einzelnen regionalen oder nationalen LEADER-Programme (Übersetzungen, Zusammenfassungen usw.); - Betreuung des Europäischen Netzes für ländliche Entwicklung (Veranstaltungen, elektronische Post, Veröffentlichungen wie LEADER-Magazin, Info Leader usw); - Technische Hilfe für die zuständigen Verwaltungen und Gebietskörperschaften; - Technische Hilfe für grenzübergreifende Kooperationsprojekte lokaler Gruppen und anderer kollektiver Aktionsträger. Die Geltungsdauer des Vertrags beträgt vier Jahre (1995-1998). Nach Ablauf von zwei Jahren wird eine Vertragsverlängerung von der Qualität der Leistungen abhängen. Der Vertrag ist einmalig um zwei Jahre verlängerbar. Weitere Einzelheiten sind dem Amtsblatt oder den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.Angebote sind an folgende Adresse zu richten: European Commission Directorate-General for Agriculture (DG VI) Mr. Milano Deputy Director-General 200 rue de la Loi (L130 10/106) B-1049 Brussels