Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Article available in the following languages:

Staatliche Beihilfe für italienisches Edelstahlunternehmen

Die Europäische Kommission hat die staatliche Beihilfe für den italienischen Edelstahlröhren-Hersteller Dalmine genehmigt. Die Beihilfe (9,6 Mio. ECU) ergibt sich aus Zinsbegünstigungen für ein Darlehen mit 15jähriger Laufzeit. Die Beihilfe wird für ein Projekt gewährt, das de...

Die Europäische Kommission hat die staatliche Beihilfe für den italienischen Edelstahlröhren-Hersteller Dalmine genehmigt. Die Beihilfe (9,6 Mio. ECU) ergibt sich aus Zinsbegünstigungen für ein Darlehen mit 15jähriger Laufzeit. Die Beihilfe wird für ein Projekt gewährt, das der Entwicklung und Optimierung integrierter Fertigungsverfahren für Röhren- und Gewindeverbindungen aus Edelstahl dient, die in rauher Umgebung eingesetzt werden (Erschließung von Öl-, Gas- und Erdwärmevorkommen). Das Projekt wird Serienmuster entwickeln und die Endprodukte überprüfen. In der Regel geht die Kommission davon aus, daß staatliche Beihilfen für industrielle Grundlagenforschung 50% der Gesamtkosten eines Projekts nicht überschreiten dürfen. Wenn mit der unterstützten Tätigkeit immer größere Marktnähe erreicht, d.h. der Bereich der angewandten FuE abdeckt wird, prüft und bewertet die Kommission die Beihilfe unter dem Gesichtspunkt einer kontinuierlichen Senkung der Beihilfen. Im vorliegenden Fall beträgt die geplante Beihilfe lediglich 10% der anrechenbaren Kosten. Darüber hinaus kam die Kommission zu dem Schluß, daß das Projekt Dalmine in die Lage versetzen wird, die Gesetzmäßigkeiten von Wissenschaft und Technik besser zu verstehen, und damit neue, wesentlich verbesserte Produkte zu fertigen.