CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-06

Article available in the following languages:

Administrative und organisatorische Veränderungen zur Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung des Europäischen Forschungsrats

Die Europäische Kommission hat ihre Strategie zur Sicherung des langfristigen Erfolgs des Europäischen Forschungsrates (ERC) vorgestellt. In ihrer Mitteilung an den Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament mit dem Titel "The European Research Council - meeting ...

Die Europäische Kommission hat ihre Strategie zur Sicherung des langfristigen Erfolgs des Europäischen Forschungsrates (ERC) vorgestellt. In ihrer Mitteilung an den Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament mit dem Titel "The European Research Council - meeting the challenge of world class excellence" legt die Kommission einen zweifachen Ansatz vor, der sich auf die Rationalisierung der Organisation des ERC und die Verbesserung seiner Effizienz konzentriert. Der ERC ist nun bereits seit zweieinhalb Jahren im Einsatz. "Der ERC bietet ein neues Modell, um die Forschungs- und die technologische Entwicklungspolitik der Gemeinschaft in die Tat umzusetzen," so die Mitteilung. "Erste Erfahrungen haben bestimmte Hindernisse aufgezeigt [...] was durchaus normal ist, wenn neue Strukturen geschaffen werden. Einige der zutage getretenen Probleme wurden gelöst oder in Angriff genommen - pragmatischerweise innerhalb des bestehenden Rechtsrahmens -, aber andere könnten grundlegende Veränderungen notwendig machen." So wird die Kommission als eine erste kurzfristige Maßnahme einen Direktor für die ERC-Exekutivagentur (ERCEA) rekrutieren, der sowohl ein angesehener Wissenschaftler als auch ein erfahrener Manager und Verwalter sein soll. Nach der Einrichtung dieses neuen Postens rechnet die Kommission mit weiteren Veränderungen in der Führung des ERC wie zum Beispiel einer Anpassung der Zusammensetzung des ERCEA-Lenkungsausschusses. Mittelfristig plant die Kommission, die Vorschriften und Regulierungen für Forschungs- und Innovations-Finanzierungsinstrumente wie den ERC mit dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union zu diskutieren. Die Kommission fügt hinzu, dass die kommende, alle drei Jahre stattfindende Überprüfung der Haushaltsordnung eine ideale Gelegenheit bieten wird, um Fragen finanzieller Transaktionen zu prüfen. "Was die Forschungspolitik anbelangt, so wird das zentrale Element darin bestehen, die genaue Art und den Umfang der spezifischen Anpassungen zu bestimmen, die zum Nutzen der Forschung, der technologischen Entwicklung und Innovation und insbesondere der Pionierforschung vorzunehmen sind, sodass herausragende Kreativität gefördert werden kann, ohne ein übermäßiges finanzielles Risiko einzugehen", heißt es in der Mitteilung. "Ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Risiken, die bei der Durchführung von Spitzenforschung unvermeidlich sind, und dem Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft mithilfe der Haushaltsordnung muss dringend gefunden werden." Der für Wissenschaft und Forschung zuständige Kommissar Janez Potocnik erklärt dazu: "Zweieinhalb Jahre nach dem Start ist der ERC weithin als erfolgreich anerkannt und als ein maßgebender Bestandteil des europäischen Forschungsraums zu betrachten. Wir kündigen jetzt Schritte an, die dazu beitragen werden, den ERC aus seiner Wegbereitungs- in eine Reifephase zu überführen. Unsere Maßnahmen und auch die Maßnahmen unter der Verantwortung des Wissenschaftsrates werden die Leistungsfähigkeit des EFR weiter verbessern und seine langfristige Stabilität garantieren." "Aber unser Ehrgeiz geht noch weiter", fuhr Kommissar Potocnik fort. "Der Aufbau des ERC war eine lehrreiche Erfahrung. Diese wird es uns ermöglichen, die Debatte über die Regeln der Gemeinschaft zur Förderung von Forschung und Innovation zu beleben, sodass Europa das Beste aus diesen neuen Quellen des Wachstums machen kann. Der ERC ist nur ein Ausdruck des Wunsches der EU nach einem Europa des Wissens und der Exzellenz." Die neue Strategie wurde im Anschluss an eine unabhängige Prüfung der Aktivitäten des ERC entwickelt, die ursprünglich im Juli 2009 veröffentlicht wurde. Die Überprüfung hatte den Erfolg des Rates während seiner ersten beiden Jahre gelobt. Gleichzeitig hatte die Expertengruppe Bedenken hinsichtlich der langfristigen Tragfähigkeit der Institution angemeldet, sofern nicht seine Struktur und Arbeitsweise verändert würden. Der ERC wurde im Februar 2007 unter dem spezifischen Programm "Ideen" des Siebten Rahmenprogramms (RP7) " als das erste gemeinschaftliche Forschungsfinanzierungsprogramm gestartet, das auf der Grundlage eines offenen Wettbewerbs zwischen Forscherteams arbeitet. Von Anfang an lag sein Schwerpunkt auf der Förderung wissenschaftlicher Exzellenz, sodass die Beihilfen nur an die besten Forscher auf Pionierforschungsgebieten mit hohem Risiko und möglicherweise bahnbrechenden Ergebnissen gingen. Der laufende Haushalt (2007 bis 2013) des ERC beläuft sich auf 7,5 Mrd. EUR.

Verwandte Artikel