CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-06

Article available in the following languages:

Mittel in Höhe von zwei Millionen Euro für Biofilm-Forschungsprojekt

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat eine Finanzhilfe für etablierte Forscher (Advanced Grant) an eine Wissenschaftlerin der Freien Universität Berlin in Deutschland vergeben. Mit den Mitteln wird ein neues Projekt zur Erforschung bakterieller Biofilme gefördert. Das Projek...

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat eine Finanzhilfe für etablierte Forscher (Advanced Grant) an eine Wissenschaftlerin der Freien Universität Berlin in Deutschland vergeben. Mit den Mitteln wird ein neues Projekt zur Erforschung bakterieller Biofilme gefördert. Das Projekt wurde aus 1.584 Anträgen und als eines von 513 Projekten im Bereich Biowissenschaften ausgewählt. Prof. Dr. Regine Hengge vom Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin wird für ihr Forschungsprojekt "Cyclic-di-GMP: New concepts in second messenger signalling and bacterial biofilm formation" eine Fördersumme von bis zu 2 Millionen EUR erhalten. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis von Biofilmen zu erlangen. Biofilme sind Gruppen von Mikroorganismen die gegen Antibiotika und die Angriffe des Immunsystems resistent werden, überall auf Oberflächen wachsen und Infektionen und Krankheiten auslösen können. Sie besiedeln medizinische Ausstattung wie etwa Katheter und führen im Mund zu Karies und Zahnfleischerkrankungen. Biofilme wachsen schnell auf Oberflächen, die sich in dauerhaft feuchter Umgebung befinden - so in Wasserleitungssystemen, an Schiffsrümpfen und in Kläranlagen. Sie können Röhren verstopfen und Korrosion verursachen und damit Schäden in Millionenhöhe verursachen. Biofilme werden vor allem durch Reinigung sowie durch Anstriche mit giftigen schwermetallhaltigen Farben oder Lacken bekämpft Professorin Hengge hofft mit ihrer Forschungsarbeit zur Frage, wie sich Biofilme bilden, zur Entwicklung von Substanzen beitragen zu können, mit denen diese Bildung verhindert werden kann. Die Förderung erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren. Mit den Mitteln soll die Arbeitsgruppe um mehrere Postdoktoranden und Doktoranden erweitert, Laborausstattung erworben und der Ausbau der internationalen Zusammenarbeit finanziert werden. Außerdem werden zwei internationale Konferenzen an der Freien Universität stattfinden. Im Fokus der Forschung befinden sich die hinter den Biofilmen stehenden molekulargenetischen Kontrollmechanismen sowie die Verarbeitung verschiedener Umweltsignale, um die Entstehung, den Aufbau und die Eigenschaften von Biofilmen aus dem Modellorganismus und wichtigen Krankheitserreger Escherichia coli zu bestimmen. In dieser Ausschreibungsrunde stellt der ERC bis zu 490 Millionen EUR an Finanzhilfen für an EU-Forschungsinstituten arbeitende Wissenschaftler zur Verfügung. Die Finanzmittel des "Advanced Investigator Grant"-Programms werden an bereits etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die in den vergangenen zehn Jahren herausragende, innovative Forschungsarbeit geleistet haben.

Länder

Deutschland

Verwandte Artikel