Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen - ESPON 2013
Das Europäische Raumbeobachtungsnetzwerk ESPON (European Spatial Planning Observation Network) ruft zur Einreichung von Vorschlägen für sein Programm ESPON 2013 auf. Ausgeschrieben werden zwei Projekte im Bereich der angewandten Forschung, mehrere zielgerichtete Analysen und transnationale Networking-Aktivitäten des ESPON-Kontaktstellennetzes. Die Projekte im Bereich der angewandten Forschung (Priorität 1 des Programms ESPON 2013) sind: - Europäische Meere in der Raumentwicklung - Indikatoren und Perspektiven für gemeinwirtschaftliche Dienstleistungen in Bezug auf territorialen Zusammenhalt und Raumentwicklung Für jedes der genannten Themen wird jeweils nur ein Vorschlag ausgewählt. Die zielgerichteten Analysen (Priorität 2 des Programms ESPON 2013) sind: - EITA - ESPON und TIA - Territorial Impact Assessments (raumbezogene Folgenabschätzungen) - ULYSSES - Nutzung angewandter ESPON-Ergebnisse als Maßstab für grenzüberschreitende Raumplanung und -entwicklung - RISE - Ermittlung und Austausch bewährter Verfahren bei der Ausarbeitung integrierter regionaler Strategien in Europa - POLYCE - Metropolenbildung und polyzentrische Entwicklung in Mitteleuropa: Faktengestützte strategische Optionen - TPM - Territorial Performance Monitoring (Überwachung raumbezogener Leistungsindikatoren) - BEST - METROPOLIS - Beste Entwicklungsbedingungen in europäischen Metropolen: Paris, Berlin, Warschau - SEMIGRA - Selektive Migration und unausgewogenes Geschlechtsverhältnis in ländlichen Gebieten - SMART-IST - Smart Institutions for Territorial Developments (Intelligente Institutionen für Raumentwicklung) Für jedes der acht genannten Themen wird jeweils nur ein Vorschlag ausgewählt. Die transnationalen Networking-Aktivitäten ermöglichen die gezielte länderübergreifende Nutzbarmachung, Bekanntmachung und Verbreitung der ESPON-Ergebnisse mit dem Ziel, Politiker, Praxisexperten, Wissenschaftler und Jungakademiker miteinzubeziehen. Außerdem fördern sie die europäische Perspektive von Raumentwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und Kohäsion.Den kompletten Wortlaut der Ausschreibung finden Sie im ABl. C129 vom 19. Mai 2010(öffnet in neuem Fenster)