Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Marie-Curie-Kofinanzierung von regionalen, nationalen und internationalen Programmen
Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Marie-Curie-Kofinanzierung von regionalen, nationalen und internationalen Programmen im Rahmen des 2011 Arbeitsprogramms "Menschen" des Siebten Rahmenprogramms veröffentlicht. Diese Initiative zielt auf die Verbesserung der europaweiten Mobilitätsmöglichkeiten für die Ausbildung und Laufbahnentwicklung erfahrener Forscher ab. Diese Forscher können sich in verschiedenen Stadien ihrer Laufbahn befinden, könnten aber von einer Erweiterung oder Vertiefung ihrer individuellen Fähigkeiten profitieren, vor allem im Hinblick auf den Erwerb multi- oder interdisziplinärer Fertigkeiten oder branchenübergreifende Erfahrungen. Insbesondere soll mit der Maßnahme die Mobilität zwischen Organisationen des öffentlichen Sektors und privaten Unternehmen angeregt werden. Auch die Unterstützung von Forschern bei der Erreichung und/oder Stärkung einer führenden, unabhängigen Position, z.B. als Projektleiter, Professor oder anderweitige Führungskraft im Bildungswesen oder in der Wirtschaft, ist ein Ziel der Initiative. Das Kofinanzierungsprogramm wird Synergien zwischen Maßnahmen der Europäischen Union und denen auf regionaler und nationaler Ebene sowie mit anderen Maßnahmen auf internationaler Ebene nutzen. Der Strukturierungseffekt und die Wirkung der Kofinanzierung entstehen durch ihre Hebelwirkung auf regionale, nationale oder internationale Förderprogramme, die sich auf das Ziel eines "lebenslangen Lernens und der Laufbahnentwicklung" auf der Basis individuell angeregter Mobilität konzentrieren. Die Aktion berücksichtigt drei Arten grenzüberschreitender Mobilität, auf die sich die Förderung im Rahmen dieser Initiative im Wesentlichen stützt: - Auslandsmobilität (outgoing mobility) für Stipendien/Beihilfen an Forscher aus Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern, vorzugsweise mit einer Rückkehrphase; - Inlandsmobilität (incoming mobility) für Stipendien/Beihilfen an Forscher aus einem anderen Land als das der gastgebenden Organisation; - Wiedereingliederung von Personen aus einem Mitgliedsstaat oder assoziierten Land, die für mindestens drei Jahre in einem Drittland geforscht haben, um ihnen eine längerfristige Laufbahn nach dieser transnationalen Mobilitätsphase zu ermöglichen. Das veranschlagte Budget für den Aufruf beträgt 90 Mio. EUR.Die Aufforderung ist eine von drei Marie-Curie-Aufforderungen vom 20. Oktober 2010. http://cordis.europa.eu/fp7/dc/index.cfm?fuseaction=UserSite.FP7CallsPage&rs(öffnet in neuem Fenster) Den kompletten Wortlaut der Ausschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: http://cordis.europa.eu/fp7/dc/index.cfm?fuseaction=UserSite.FP7DetailsCallPage&call_id=381(öffnet in neuem Fenster) Die offizielle Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Amtsblatt der Europäischen Union finden Sie im ABl. Nr. C 283 vom 20. Oktober 2010(öffnet in neuem Fenster)