Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-09

Article available in the following languages:

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Marie-Curie-Stipendien für Stipendien für eine Betätigung von Forschern aus Drittländern in Europa

Die Europäische Kommission ruft zur Einreichung von Vorschlägen für Marie-Curie-Stipendien für eine Betätigung von Forschern aus Drittländern in Europa auf. Mit dieser Maßnahme soll die Spitzenforschung der Mitgliedstaaten und der assoziierten Länder durch den Wissensaustaus...

Die Europäische Kommission ruft zur Einreichung von Vorschlägen für Marie-Curie-Stipendien für eine Betätigung von Forschern aus Drittländern in Europa auf. Mit dieser Maßnahme soll die Spitzenforschung der Mitgliedstaaten und der assoziierten Länder durch den Wissensaustausch mit Spitzenforschern unterstützt werden, die in einem Drittland aktiv sind und an Forschungsprojekten in Europa arbeiten wollen. Ziel dabei ist die Schaffung einer gegenseitig vorteilhaften Forschungszusammenarbeit. Gleichzeitig werden die Projekte einen Ausgangspunkt für zukünftige Forschungsbeziehungen auf internationaler Ebene darstellen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung der europäischen wissensbasierten Wirtschaft und Gesellschaft nützlich sein werden. Die Maßnahme bietet finanzielle Unterstützung für einzelne Forschungsvorhaben, die von erfahrenen Forschern aus Drittländern zusammen mit einer juristischen Person ("Gastgeberorganisation") in einem Mitgliedstaat oder einem assoziierten Land eingereicht werden. Wenn ein Forscher in einem der Partnerländer der internationalen Zusammenarbeit aktiv gewesen ist, besteht die Möglichkeit, diesen Forscher dabei zu unterstützen, in dieses Land zurückzukehren und damit zur Schaffung einer nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen diesen Ländern und europäischen Organisationen beizutragen. Die Aufforderung ermutigt förderfähige Forscher, den Zeitraum ihres Auslandsaufenthalts im Rahmen eines kohärenten professionellen Projekts zu planen, um damit die Möglichkeit künftiger Verbindungen für eine Forschungszusammenarbeit mit europäischen Wissenschaftlern und Forschungsorganisationen im weiteren Verlauf ihrer Karriere zu verbessern. Das Gesamtbudget für diesen Aufruf beträgt 40 Mio. EUR.Die offizielle Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie unter: ABl. Nr. C 82 vom 16 März 2011(öffnet in neuem Fenster) und diesem Link(öffnet in neuem Fenster)