Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-09

Article available in the following languages:

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Zusammenhang mit umweltfreundlichen Technologien und Flugzeugen

Die gemeinsame Technologieinitiative Clean Sky hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Zusammenhang mit umweltfreundlichen Technologien und Flugzeugen veröffentlicht. Die von der Aufforderung abgedeckten Bereiche umfassen: - "Clean Sky - Eco Design" (umwelt...

Die gemeinsame Technologieinitiative Clean Sky hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Zusammenhang mit umweltfreundlichen Technologien und Flugzeugen veröffentlicht. Die von der Aufforderung abgedeckten Bereiche umfassen: - "Clean Sky - Eco Design" (umweltfreundliche Konstruktion) - "Clean Sky - Green Regional Aircraft" (umweltfreundliche Regionalflugzeuge) - "Clean Sky - Green Rotorcraft" (umweltfreundliche Drehflügler) - "Clean Sky - Sustainable and Green Engines" (nachhaltige und umweltfreundliche Triebwerke) - "Clean Sky - Smart Fixed Wing Aircraft" (intelligente Starrflügelflugzeuge) - "Clean Sky - Systems for Green Operations" (Systeme für einen umweltfreundlichen Flugbetrieb) - "Clean Sky - Technology Evaluator" (Technologiebewertung) Flugzeuge haben eine Lebensdauer von 30 Jahren und die Entwicklung neuer Konstruktionen in der Luftfahrt nehmen mehr als ein Jahrzehnt in Anspruch. "Clean Sky" soll zur Entwicklung bahnbrechender Technologien führen, die die Umweltverträglichkeit von Flugzeugen und des Luftverkehrs maßgeblich verbessern. Ergebnis werden weniger laute und sparsamere Flugzeuge sein, womit ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Umweltziele des einheitlichen Europäischen Luftraums geleistet wird. Die durch Clean Sky beschleunigten Forschungsbemühungen stellen Möglichkeiten für eine schnellere Einführung umweltfreundlicher Technologien in die Luftfahrt dar. Die gemeinsame Technologieinitiative wurde 2008 ins Leben gerufen und ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und industriellen Interessengruppen.Die offizielle Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie unter folgendem Link