Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zum Arbeitsprogramm des gemeinsamen Programms ENIAC Joint Undertaking
Neuer Aufruf zur Vorschlagseinreichung unter dem Arbeitsprogramm ENIAC Joint Undertaking veröffentlicht. Das gemeinsame Unternehmen ENIAC wurde im Februar 2008 gegründet, um eine gemeinsame Technologieinitiative (JTI) für Nanoelektronik umzusetzen. Mit diesem Forschungsprogramm soll die weitere Integration und Miniaturisierung von Geräten verbessert und ihre Funktionalitäten erweitert werden. Die Forschungsstrategie des gemeinsamen Unternehmens ENIAC wird in der mehrjährigen strategischen Planung (Multi-Annual Strategic Plan - MASP) definiert, die der Wirtschafts- und Forschungsausschuss des gemeinsamen Unternehmens ENIAC formuliert. In dem Dokument werden unter Berücksichtigung von langfristigen gesellschaftlichen Bedürfnissen und von Leitmärkten die Forschungsschwerpunkte aus der ENIAC-Forschungsagenda festgehalten. Zu diesem Zweck stellt die MASP die wichtigsten Herausforderungen fest, denen aus wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Standpunkten heraus entgegengetreten werden soll, und identifiziert im Hinblick auf Markterfolg und nachhaltige Wirkung viel versprechende Bereiche. Die ausgewählten Themen stellen eine breite Beteiligung der Mitgliedstaaten sicher. Sie umfassen auch die komplette Wertschöpfungskette von der Technologieentwicklung bis hin zu Anwendungen in kommerziell erfolgreichen Produkten. In Einklang mit den Zielen einer gemeinsamen Technologieinitiative gibt es Platz für größere, europaweite Initiativen mit Flexibilität und mehr Effizienz, die zeitlich und hinsichtlich des Umfangs nicht begrenzt sind. Gleichzeitig sollte jedes integrierte Projekt eine realistische Darstellung der zugrundeliegenden europäischen Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung im Bereich der Nanoelektronik enthalten, dazu gehören auch Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen, Institute sowie Universitäten.Die offizielle Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie im ABl. Nr. C 183 vom 24. Juni 2011(öffnet in neuem Fenster) und unter folgendem Link(öffnet in neuem Fenster)