Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-16

Article available in the following languages:

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Erasmus Mundus Aktionsprogramms 2009-2013

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Erasmus Mundus Aktionsprogramms 2009-2013 veröffentlicht. Das allgemeine Ziel des Programms Erasmus Mundus ist die Förderung der europäischen Hochschulbildung, die Verbesserung und...

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Erasmus Mundus Aktionsprogramms 2009-2013 veröffentlicht. Das allgemeine Ziel des Programms Erasmus Mundus ist die Förderung der europäischen Hochschulbildung, die Verbesserung und Stärkung der Berufsaussichten von Studierenden und die Förderung des interkulturellen Verständnisses durch die Zusammenarbeit mit Drittstaaten im Einklang mit den Zielen der EU- Außenpolitik, um zur nachhaltigen Entwicklung von Drittstaaten im Hochschulbereich beizutragen. Dieser Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen besteht aus drei verschiedenen Bereichen: - Erasmus Mundus Joint Programmes, mit denen die Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen und Hochschulangehörigen in Europa und in Drittländern gefördert wird, um Kompetenzzentren zu errichten und hochqualifiziertes Personal zur Verfügung zu stellen. Es besteht aus zwei Teilmaßnahmen: Erasmus Mundus Master Courses (EMMCs) und Erasmus Mundus Joint Doctorates (EMJDs). - Erasmus Mundus-Partnerschaften, die eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen europäischen Hochschulen und Hochschuleinrichtungen in Drittländern fördern sollen, indem Mobilität auf allen Ebenen des Studiums für Studenten (Bachelor und Master), Doktoranden, Forscher, Hochschul- und Verwaltungspersonal unterstützt wird. Dieser Teil des Aufrufs ist in zwei Stränge aufgeteilt, die von verschiedenen europäischen Initiativen, wie dem Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments, dem Europäischen Entwicklungsfonds, des Instruments für die Zusammenarbeit mit Industrieländern und anderen abgedeckt sind. (Die Finanzierung und die anschließende Vergabe der Projektförderung für diese Lose sind von der Annahme der entsprechenden Beschlüsse der Europäischen Kommission abhängig. Darüber hinaus können nicht alle Regionen und Lose alle Formen der Mobilität enthalten.) - Förderung der europäischen Hochschulbildung durch Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität, des Profils, des Image, des Bekanntheitsgrads und der Zugangsmöglichkeiten. Dieser Teil des Aufrufs betrifft die Unterstützung transnationaler Initiativen, Studien, Projekte, Veranstaltungen und anderer Aktivitäten im Zusammenhang mit der internationalen Dimension aller Aspekte der Hochschulbildung. Aktivitäten können verschiedene Formen annehmen (Konferenzen, Seminare, Workshops, Studien, Analysen, Pilotprojekte, Preise, internationale Netze, Erstellung von Publikationsmaterial, die Entwicklung von Informations-, Kommunikations- und Technologie-Tools) und an jedem Ort der Welt stattfinden.Die offizielle Bekanntmachung finden Sie unter: Abl. Nr. C 381 vom 30. Dezember 2011(öffnet in neuem Fenster)