Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-16

Article available in the following languages:

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Durchführungsplans des Gemeinsamen Unternehmens "Brennstoffzellen und Wasserstoff"

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Durchführungsplans des Gemeinsamen Unternehmens "Brennstoffzellen und Wasserstoff" veröffentlicht. Die Herausforderung für Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien gestaltet s...

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Durchführungsplans des Gemeinsamen Unternehmens "Brennstoffzellen und Wasserstoff" veröffentlicht. Die Herausforderung für Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien gestaltet sich als sehr komplex und benötigt substantielle Investitionen und ein hohes Niveau an wissenschaftlicher, technologischer und industrieller Expertise. Der europäische Strategieplan für Energietechnologie (SET) hat Brennstoffzellen und Wasserstoff unter den Technologien genannt, die Europa benötigt, um die Ziele für 2020 zu erreichen: die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 20%, ein Anteil von 20% erneuerbarer Energiequellen am Energiemix und eine Senkung des primären Energieverbrauchs um 20%. Das gemeinsame Unternehmen Brennstoffzellen und Wasserstoff (Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking, FCH JU) wurde 2008 als eine langfristige öffentlich-private Partnerschaft unter dem Siebten Rahmenprogramm (FP7) der Europäischen Union gegründet. Das FCH JU bündelt öffentliche und private Mittel mit Aktivitäten, die von der Kommission und Partnern aus der Industrie und der Forschungsgemeinschaft mitfinanziert werden. Der jährliche Durchführungsplan ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung durch die Hauptstakeholder des FCH JU. Er umfasst prioritäre Aktionen, die auf einer jährlichen Basis durchgeführt werden, um die schnelle Verbreitung der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien zu erleichtern. Diese Aufforderung zur Vorschlagseinreichung besteht aus verschiedenen Themen, die unter vier Bereiche fallen: - 'Infrastruktur für Transport und Betankung'; - 'Wasserstoffproduktion und -verteilung'; 'Stationäre Energieproduktion und Kraft-Wärme-Kopplung' - 'Übergreifende Fragen'.Die offizielle Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie unter: ABl. C 14 vom 17. Januar 2012(öffnet in neuem Fenster)