Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-16

Article available in the following languages:

Ausschreibung für eine Studie über soziale Innovation in der Digitalen Agenda

Die Europäische Kommission hat einen Aufruf für eine Studie über soziale Innovation in der Digitalen Agenda veröffentlicht. Schwerpunkt der Studie sind Innovationen, die durch das Internet der Zukunft ermöglicht werden, insbesondere die soziale Innovation durch den „Netzwerk...

Die Europäische Kommission hat einen Aufruf für eine Studie über soziale Innovation in der Digitalen Agenda veröffentlicht. Schwerpunkt der Studie sind Innovationen, die durch das Internet der Zukunft ermöglicht werden, insbesondere die soziale Innovation durch den „Netzwerkeffekt“ des Internets und durch die neuen Modelle der gemeinsamen Erstellung und Nutzung von Inhalten sowie die freie Entwicklung von Anwendungen. Sie umfasst eine Analyse dazu, wie offene Innovations-Ökosysteme als Wegbereiter für neue Unternehmensinitiativen und -gründungen durch gesellschaftliche Innovation dienen können. Hierbei sind Unternehmer, Akademiker, Studenten und Computerfreunde, Nichtregierungsorganisationen und Ehrenamtliche sowie Bürger eingebunden. Die Zielsetzungen der Studie sind folgende: - Identifizierung der Akteure in den verschiedenen Bereichen; - Analyse und Vergleich ihrer Ansätze, insbesondere im Zusammenhang mit den Zielsetzungen der Europäischen Digitalen Agenda; - Identifizierung und Vergleich der effektivsten Strategien zur Maximierung der Innovation in europäischen Forschungsprogrammen; - Mobilisierung der neuen Akteure und der Öffentlichkeit mit Blick auf zukünftige Forschungsmaßnahmen und Maßnahmen der sozialen Innovation; - Untersuchung neuer Arten von Unternehmerinitiativen und von Geschäftsmodellen, die durch gleichzeitige gesellschaftliche Innovation und Benutzerzentriertheit in der Schaffung von Diensten unter Einsatz von offenen Innovations-Ökosystemen ermöglicht werden.