Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens Brennstoffzellen und Wasserstoff (FCH JU 2013 Teil 1)
Die Europäische Kommission hat den ersten Teil seiner Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Gemeinsame Unternehmen Brennstoffzellen und Wasserstoff (FCH JU 2013 Teil 1), das unter dem Siebten Rahmenprogramm der EU (RP7) finanziert wird, veröffentlicht. Als wesentliche Bestandteile unseres zukünftigen Energiesystems werden Brennstoffzellen und Wasserstoff-Technologien durch die FuE-Rahmenprogramme der EU seit 1986 unterstützt. Das Gemeinsame Unternehmen Brennstoffzellen und Wasserstoff wurde im Jahr 2008 gegründet, um diese Aktivitäten weiter zu unterstützen. Es soll insbesondere Europa an die Spitze dieses viel versprechenden Marktes bringen, FTE-Aktivitäten in den Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern unterstützen, öffentliche und private Investitionen fördern und unterstützende Maßnahmen durch Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen durchführen. Der Aufruf, der mit einem Budget von 68,5 Mio. EUR ausgestattet ist, besteht aus 27 Themen, die unter fünf Forschungsbereiche fallen: Infrastruktur für Transport und Betankung; Wasserstoffproduktion und -verteilung; stationäre Stromerzeugung und KWK; frühe Märkte; und übergreifende Fragen wie gesellschaftliche Akzeptanz, Bildung, Leistungsüberprüfungsprogramme und Ursprungsgarantien. Erfolgreiche Bewerber sollen ihre Projekte bis Juni 2017 abschließen.