Skip to main content

Article Category

Nachrichten

Article available in the folowing languages:

Aufruf zu Vorschlägen für das spezifische Programm "Humankapital und Mobilität" (Tätigkeit 1 - Institutsstipendien)

Art der Ausschreibung: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen; Gegenstand: spezifisches Programm für Forschung und technologische Entwicklung im Bereich Humankapital und Mobilität (Tätigkeit 1 - Institutsstipendien); Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XII. Beschr...

Art der Ausschreibung: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen; Gegenstand: spezifisches Programm für Forschung und technologische Entwicklung im Bereich Humankapital und Mobilität (Tätigkeit 1 - Institutsstipendien); Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XII. Beschreibung: Die Kommission veröffentlichte am 15. Dezember 1994 den genannten Aufruf zu Vorschlägen: Gemäß des Ratsbeschlusses über das dritte gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) und der Ratsentscheidung über ein spezifisches Programm im Bereich Humankapital und Mobilität hat die Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Einreichung von Vorschlägen für Vorhaben in Forschung und technologischer Entwicklung, einschließlich des gemeinschaftlichen Systems von Forschungsstipendien, aufgefordert. Im Anschluß an diese Aufforderung zu Vorschlägen, gerichtet an Institute, die Stipendiaten aufnehmen möchten, wurden zwei Auswahlrunden durchgeführt. Da zusätzliche Mittel nach der zweiten Runde verfügbar geworden sind, hat die Kommission am 14.12.1994 beschlossen, auch die nachstehend genannten 25 Institute zu fördern (siehe TXT-Feld dieser Nachricht). Weitergehende Auskünfte sind von der Kommission erhältlich. Jedem dieser Institute steht eine Anzahl von Plätzen für junge Forscher zur Verfügung, die an deren Forschungsvorhaben teilnehmen können. Mit der vorliegenden Aufforderung, die permanent gilt, fordert die Kommission alle interessierten jungen Wissenschaftler auf, sich direkt an die betreffenden Institute zu wenden. Als junge wissenschaftler gelten vor allem solche Wissenschaftler, die gemäß Anhang I Ziffer I der Ratsentscheidung über das Programm "Humankapital und Mobilität" als promoviert anzusehen sind. Unter den eingereichten Anträgen wählen die Institute ihre möglichen Kandidaten selbst vorläufig aus. Institute, die ihre Stellen bis zum 15. März 1995 nicht besetzen konnten, können der Kommission ihre Stipendiaten anläßlich weiterer Auswahlrunden, die in regelmäßigen Abständen veranstaltet werden, vorstellen. Institute, die vor den 25 nachstehend genannten ausgewählt wurden, können der Kommission gleichfalls Stipendiaten bis zum 15. März 1995 vorstellen und auch an den anschließenden Auswahlrunden teilnehmen. Die 25 Gastinstitute sollten die vollständigen Unterlagen über die ausgewählten Kandidaten an folgende Adresse senden: European Commission; Programme on Human Capital and Mobility; DG XII/G-0 (Institutional fellowships); c/o Mr. J. Vogelgesang; rue de la Loi 200; B-1049 Brussels; Fax +32-2-2963270; Telex COMEU B 21877.