Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-20

Article available in the following languages:

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Cluster und unternehmerische Initiative bei der Unterstützung neuer Industriezweige

Die Europäische Kommission veröffentlichte eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Cluster und unternehmerische Initiative bei der Unterstützung neuer Industriezweige (Clusters and entrepreneurship in support of emerging industries). Angesichts der schwindenden...

Die Europäische Kommission veröffentlichte eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Cluster und unternehmerische Initiative bei der Unterstützung neuer Industriezweige (Clusters and entrepreneurship in support of emerging industries). Angesichts der schwindenden Bedeutung der Industrie am europäischen Wachstum müssen unbedingt die regionalen Strukturen modernisiert und neue industrielle Kompetenzen aufgebaut werden. Nachhaltiges Wachstum, die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze und die Suche nach Lösungen auf gesellschaftliche Probleme sind in dieser Hinsicht einige der wichtigen Ziele der Europäischen Kommission. Aufbauend auf den im "Small Business Act" festgelegten Grundsätzen soll diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen die Regionen dabei unterstützen, ihre industriellen Strukturen aus einer sektorübergreifenden Perspektive anzupassen und abzuändern. Dadurch wird hoffentlich das Potenzial der Cluster und unternehmerischen Initiative für die regionale wirtschaftliche Entwicklung freigesetzt und zur Lösung gesellschaftliche Probleme, wie z. B. die Reduzierung von CO2-Emissionen, beigetragen, wodurch sich die Effizienz von Ressourcen und der Umweltschutz verbessern lassen. Das Ziel ist insbesondere eine besser Nutzung aller Formen von Kreativität, neuer Technologien und der Impulse durch Innovation, um neue, global wettbewerbsfähige Wertschöpfungsketten zu schaffen, die die Entwicklung neuer Industriezweite in Europa unterstützen könnten. Die Antragsteller müssen eine regionale Strategie oder ein Gesamtkonzept erarbeiten, das ganz klar den politischen Willen aufzeigt, die Umsetzung derartiger Aktivitäten zu unterstützen.