Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN

Aufruf zu Vorschlägen für das spezifische Programm "Biotechnologie"

Aufgrund des Beschlusses des Parlaments und des Rats über das vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (Beschluß 1110/94/EG vom 24.4.1994; ABl. Nr. L 126 vom 18.5.1994, S. 1) und der Rats...

Aufgrund des Beschlusses des Parlaments und des Rats über das vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (Beschluß 1110/94/EG vom 24.4.1994; ABl. Nr. L 126 vom 18.5.1994 S. 1) und der Ratsentscheidung über das spezifische Programm für Forschung, technologische Entwicklung, einschließlich Demonstration, im Bereich der Biotechnologie fordert die Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Einreichung von Vorschlägen für Forschungs- und technologische Entwicklungsprojekte (FTE-Projekte), konzertierte Aktionen, Untersuchungszuschüsse für die Durchführung der Vorbereitungsphase für Projekte auf. Gemäß Artikel 5 Absatz 1 der Entscheidung über das spezifische Programm wurde ein Arbeitsprogramm festgelegt, das die detaillierten Ziele und die Art der durchzuführenden Vorhaben sowie die entsprechenden Finanzierungsregelungen enthält. Konsortien von Organisationen (Hochschulen, Forschungszentren und Industrieunternehmen, einschließlich KMU), die für eine Beteiligung an dem Programm in Frage kommen, werden aufgefordert, Vorschläge für die im nachstehenden Arbeitsprogramm festgelegten Bereiche und Themen einzureichen. Die Forschungsbereiche und -themen werden in der Regel über Forschungs- und technologische Entwicklungsprojekte auf Kostenteilungsbasis bearbeitet, wobei die Durchführungsbestimmungen in Anhang III der Entscheidung über das spezifische Programm zu beachten sind. In der Regel liegt der Beitrag der Gemeinschaft zu FTE-Projekten auf Kostenteilungsbasis bei höchstens 50% der Gesamtkosten, wobei die Beteiligung bei zunehmender Marktnähe schrittweise geringer wird. Hochschulen und andere Einrichtungen, die keine analytische Haushaltsrechnung anwenden, erhalten eine Erstattung auf der Grundlage von 100% der zusätzlichen Kosten. Im allgemeinen sollten an den Vorhaben mindestens zwei nichtverbundene Teilnehmer aus zwei verschiedenen Mitgliedstaaten oder aus einem Mitgliedstaat und einem Assoziierten Staat beteiligt sein. Vorschläge für FTE-Projekte, konzertierte Aktionen oder Untersuchungszuschüsse für die Durchführung der Vorbereitungsphase für die erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen müssen bei der Kommission vor dem 24.3.1995 (12.00) eingehen. Jede der Gemeinschaft im Zusammenhang mit Projektanträgen oder Verträgen gegebene Information wird vertraulich behandelt. Nähere Einzelheiten über die Verfahren zur Einreichung von Vorschlägen (Informationspaket) und den Vertrag, der mit erfolgreichen Antragstellern geschlossen wird, sind auf Anfrage bei den Dienststellen der Kommission erhältlich. Desgleichen können Beschreibungen bisheriger Arbeiten in ähnlichen Programmen angefordert werden. Nachstehend ein Überblick über das Arbeitsprogramm für die erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: Bereich 1: Zellfabriken 1.1. Biologische Komponenten von Zellfabriken 1.2. Biochemische Komponenten von Zellfabriken Bereich 2: Genomanalyse 2.2. Funktionssuche 2.3. In silico (auf Computertechnologie-basierende) -vergleichende Analysen Bereich 3: Pflanzen- und Tierbiotechnologie 3.2.1. Genomkartierung und Verbesserung der Haustierzucht 3.2.3. Somatische Gentherapie Bereich 5: Immunologie und generische Vakzinologie 5.1. Immunologie und Immunotechnologie Bereich 8: Infrastruktur 8.1.1. Informationsressourcen zu Molekularsequenzen und -strukturen 8.1.2. Taxonomische Informations- und Lagerdatenbanken 8.1.4. Horizontale Informationsressourcen: Literatur, Verzeichnisdatenbanken 8.2. Genetische Archive und Vorratszentren 8.3. Bewertung von Infrastrukturen Horizontale Tätigkeiten - Demonstrationsvorhaben für die oben aufgeführten Themen - Öffentliche Wahrnehmung (Konzertierte Aktionen) Für die folgenden Themen gestattet diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen nur die Abgabe von Vorschlägen für Untersuchungszuschüsse für die Durchführung der Vorbereitungsphase für Projekte (hinsichtlich von Demonstrationsprojekten oder der Unterstützung für die Teilnahme von KMUs). Bereich 2: Genomanalyse 2.1. Sequenzieren Bereich 3: Pflanzen- und Tierbiotechnologie 3.1. Molekular- und Zellbiologie der Pflanze 3.2.2. Tiermodelle Bereich 4: Zellkommunikation in Neurologie 4.1. Entwicklung des Nervensystems 4.2. Regeneration des Nervensystems 4.3. Degeneration und Apoptosis im Nervensystem 4.4. Management von Informationen von Nervenzellen 4.5. Zellkommunikation im Nervensystem Bereich 5: Immunologie und generische Vakzinologie 5.2. Generische Vakzinologie Bereich 6: Strukturbiologie 6.1. Struktur-Funktionsbeziehungen 6.2. Schnittstelle von Strukturbiologie und Elektronik Bereich 7: Pränormative Forschung, biologische Vielfalt und soziale Akzeptanz 7.1. Pränormative Forschung: In vitro-Alternativen zu Tierversuchen in Pharmakologie und Toxikologie 7.2. Pränormative Forschung: Biologische Sicherheit 7.3. Pränormative Forschung: Biotechnologie für die Umwelt 7.4. Biologische Vielfalt Bereich 8: Infrastruktur 8.1.3. Europäisches BioinformatiknetzKontaktadresse: European Commission; DG XII/E-1 Biotechnology; 75 rue Montoyer; B-1040 Brussels; Tel. +32-2-2962229; Fax +32-2-2955365; Telex COMEU B 21877

Verwandte Artikel

Mein Booklet 0 0 Element