CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-20

Article available in the following languages:

Innovative Technik für einen umweltfreundlichen Luftverkehr

Den Gestaltern eines neuen umweltfreundlichen Luftverkehrssystems fehlt es bei der Entwicklung neuer Modelle für die Zukunft immer noch an Innovationen. Dies nun zu ändern, haben sie sich auf die Fahne geschrieben. Das Projekt ACHEON ("Aerial Coanda High Efficiency Orienting...

Den Gestaltern eines neuen umweltfreundlichen Luftverkehrssystems fehlt es bei der Entwicklung neuer Modelle für die Zukunft immer noch an Innovationen. Dies nun zu ändern, haben sie sich auf die Fahne geschrieben. Das Projekt ACHEON ("Aerial Coanda High Efficiency Orienting-jet Nozzle") wurde durch den Themenbereich "Verkehr" des Siebten Rahmenprogramms (RP7) mit EU-Finanzmitteln in Höhe von 599 630 EUR ausgestattet. Hauptziel ist es, einen innovativen Durchbruch in der industriellen Antriebstechnik für den umweltfreundlichen Luftverkehr zu erreichen. ACHEON ist ein Konsortium, das aus Unternehmen, Universitäten sowie Forschungs- und Technologieeinrichtungen aus Italien, Portugal, dem Vereinigte Königreich und Belgien besteht. Der wissenschaftliche Koordinator des Projekts ist Professor Antonio Dumas von der Universität Modena und Reggio Emilia (Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia (Unimore) in Italien. Die Forscher untersuchen verschiedene Seiten des Flugzeugbaus (Aircraft Design) und der numerischen Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD) und wollen effektivere Düsen für den Antrieb entwickeln. Man geht allgemein davon aus, dass die auf einen Machbarkeitsbeweis hinarbeitende erste Technikbewertung bald fertiggestellt sein wird, in der angestrebte und geeignete Flugzeugbauformen vorgestellt werden. Das Projekt setzt außerdem auf die Erforschung unterschiedlicher Funktionalitäten in Ausführungen der Bauweise, die man dann in verschiedenen Software- und multiphysikalischen Simulationen durchführen wird. Bis zum Projektende will man Videos und Animationen als Machbarkeitsstudien des ACHEON-Systems öffentlich zur Verfügung stellen können. Weitere Bereiche, auf die sich ACHEON konzentrieren wird, sind Fracht- und Passagierflugzeuge, schnelle Jets, Kleinflugzeuge und die Förderung von Verkehrsluftschiffen. Derzeit baut das Konsortium die industrielle Zusammenarbeit mit Motor- und Flugzeugherstellern sowie Systemintegratoren auf. So werden die Wissenschaftler das Projekt über die wissenschaftliche Machbarkeit hinaus und im Sinne ihres Ziels des technologischen Entwicklungsfortschritts voranbringen und ihre Ideen bestätigen können. Das Projekt wird seine Zukunftsvision im Rahmen des MAAT-Konsortiums ("Multibody Advanced Airship for Transport") detailliert darlegen, das eine Pressekonferenz und einen Workshop unter den Titel "Cruiser/ feeder airship and innovative propulsion for greening the future EU transport" (Reise-/Transportluftschiffe und innovativer Antrieb für einen umweltfreundlicher EU-Verkehr der Zukunft) organisiert. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie das Wasserstoffluftschiff für große Höhen, die Zukunft der umweltfreundlichen Luftfahrt, ein erneuerbares Energiekonzept für Luftschiffe sowie Computermodelle und Optimierungsmethoden bei der Entwicklung des umweltfreundlichen Luftverkehrs. Der Workshop wird gemeinsam mit ACHEON und CROP ("Cycloidal Rotors for Propulsion of Future Air-Vehicles") organisiert.Weitere Informationen finden Sie unter: ACHEON http://www.acheon.eu Crop Project http;//www.cropproject.wordpress.com MAAT (Multibody Advanced Airship for Transport) http://www.eumaat.info

Länder

Italien

Verwandte Artikel