Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen "Allianz der europäischen Mobil- und Mobilitätsindustrien - 2013"
Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen mit dem Titel "Allianz der europäischen Mobil- und Mobilitätsindustrien - 2013" (European Mobile and Mobility Industries Alliance - 2013) veröffentlicht. Dieser neue Aufruf erfolgt im Rahmen des Programms unternehmerische Initiative und Innovation (Entrepreneurship and Innovation Programme, EIP). Das Konzept der großtechnischen Demonstrationsvorhaben ist ein neuer Ansatz zur Innovationsförderung. Es stattet regionale oder lokale Behörden mit einem Instrument zur Stärkung der Verbindungen zwischen allen öffentlichen und privaten Akteuren, insbesondere aus der Industrie, wissensbasierten Dienstleistern, Forschungseinrichtungen, Regulierungsbehörden sowie Nutzern/ Bürgern aus. Das Ziel besteht darin, Wissen miteinander zu teilen, praktische Erfahrungen beizutragen sowie Bedürfnisse und Kompetenzen mitzuteilen. Hauptziel der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist die Entwicklung der großtechnischen Demonstrationsvorhaben in Zusammenhang mit Copernicus und den europäischen GNSS-gestützten Diensten (globale Satellitennavigationssysteme, Global Navigation Satellite Systems). Jedes große Demonstrationsvorhaben soll vorführen, auf welche Weise innovative, zusätzliche Dienste auf Basis von Copernicus und den europäischen GNSS die gesellschaftlichen Herausforderungen auf effektive Weise angehen sowie das Aufkommen neuer Industrien in einer Region oder einem Ballungsraum unterstützen können. Das Potenzial für den Export der entwickelten Dienstleistungen in weitere europäische Regionen muss gleichermaßen nachgewiesen werden. Man erwartet von den groß angelegten Demonstrationsvorhaben die Förderung von Maßnahmen mit starken und sichtbaren Auswirkungen. Sie sollen eine große Anzahl regionaler Innovationsakteure vereinen, um ein günstiges Ökosystem für innovative mobile Dienste auf Grundlage von Kopernikus und GNSS zu erzeugen.