Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-23

Article available in the following languages:

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für "Integration der Gesellschaft in Fragen der Wissenschaft und Innovation"

"Wissenschaft mit und für die Gesellschaft" wird eine große Rolle bei der Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen Europas, wie sie von Horizont 2020 in Angriff genommen werden, dem Aufbau von Kapazitäten und der Entwicklung innovativer Wege für die Verbindung von ...

"Wissenschaft mit und für die Gesellschaft" wird eine große Rolle bei der Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen Europas, wie sie von Horizont 2020 in Angriff genommen werden, dem Aufbau von Kapazitäten und der Entwicklung innovativer Wege für die Verbindung von Wissenschaft und Gesellschaft spielen. Es wird die Wissenschaft (insbesondere für junge Leute) attraktiver machen, das Verlangen der Gesellschaft nach Innovation verstärken und weitere Forschungs- und Innovationsaktivitäten eröffnen. Es erlaubt allen gesellschaftlichen Akteuren (Forschern, Bürgern, politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen, Organisationen des dritten Sektors usw.) während des gesamten Forschungs- und Innovationsprozesses zusammenzuarbeiten, um sowohl den Prozess als auch seine Ergebnisse besser mit den Werten, Bedürfnissen und Erwartungen der europäischen Gesellschaft auszurichten. Dieser Ansatz für Forschung und Innovation wird verantwortungsvolle Forschung und Innovation (Responsible Research and Innovation, RRI) genannt. RRI fördert die Kreativität und Innovationskraft der europäischen Gesellschaften. Allgemein ausgedrückt erfordert dies die Antizipation und Bewertung potenzieller Auswirkungen und gesellschaftlicher Erwartungen hinsichtlich Forschung und Innovation. In der Praxis umfasst RRI die Entwicklung und Umsetzung einer FuI-Politik, die a) die Gesellschaft breiter in ihre Forschungs- und Innovationsaktivitäten einbindet, b) den Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen verbessert, c) die Geschlechtergleichstellung sowohl im Forschungsprozess als auch in Forschungsinhalten sicherstellt, d) die ethische Dimension berücksichtigt und e) die formelle und informelle wissenschaftliche Bildung fördert.