STAGES verbessert das Wissen über den Zustand der EU-Gewässer
Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (Marine Strategy Framework Directive, MSFD), die 2008 angenommen wurde, soll bis 2020 einen "guten Umweltzustand" der europäischen Meere liefern. Doch sechs Jahre nach dem Start der MSFD weisen Berichte darauf hin, dass die meisten Indikatoren negativ sind. So sind etwa immer noch 88 % der Fischbestände im Mittelmeer und im Schwarzen Meer bedroht. Größere Anstrengungen sind erforderlich, doch die EU-Länder werden durch ein erhebliches Wissensdefizit behindert. STAGES ist ein durch das RP7 finanzierte Projekt, das den Ländern bei der Realisierung der Ziele der MSFD helfen will, indem es dieses Wissensdefizit angeht. STAGES ("Science and Technology Advancing Governance on good Environmental Status") arbeitet an der Verbesserung des wissenschaftlichen Wissens über die Meere, um die Durchführung der MSFD zu unterstützen. Dies erreicht es durch die Entwicklung eines Vorschlags für eine forschungspolitische Schnittstelle, die die forschungspolitische Lücke im Bereich der Meeresstrategie in Europa schließen soll. Dazu gehören die Identifizierung, das Herausziehen und die Synthese des Wissens, das über Aktivitäten zur MSFD geschaffen wurde, die die EU und die einzelnen Ländern finanziert wurden, und indem dieses Wissen einer breiten Allgemeinheit zugänglich gemacht wird. Nach dem Start im September 2012 hat das Projektteam bereits eine Stakeholderkonsultation abgeschlossen, an der 112 Vertreter aus Wissenschaft, Industrie, Zivilgesellschaft, NRO und die nationalen für die MSFD zuständigen Behörden und durchführenden Agenturen beteiligt waren. Dieser Konsultation folgte im Februar 2014 ein Workshop in Brüssel, der sich auf die Frage nach der Entwicklung einer forschungspolitischen Schnittstelle konzentrierte. Die Veranstaltung erwies sich als eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Zusammenarbeit und um Ideen zwischen Projekten, die an Meeresstrategien arbeiten, auszutauschen. STAGES wurde von DEVOTES ("DEVelopment Of innovative Tools for understanding marine biodiversity and assessing good Environmental Status") einem RP7-Projekt bei der Organisation des Workshops unterstützt. Vertreter anderer Projekte wie PERSEUS ("Policy-oriented marine Environmental Research in the Southern EUropean Seas") schlossen sich an. Das Team von DEVOTES hatte die Gelegenheit, Werkzeuge zu teilen, die sie im Rahmen ihrer Arbeit zum Verständnis der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten und des Klimawandels auf die Vielfalt in den Meeren entwickelt haben. Dazu gehören auch ein Katalog der Überwachungsnetzwerke und eine Katalog der Indikatoren. Die Koordinatorin von STAGES, Marisa Fernández, erklärt die Bedeutung des jüngsten Workshops im Hinblick auf die Entwicklung des Projekts: "STAGES war bisher bei der Entwicklung wichtiger Ergebnisse im Hinblick auf die Sammlung und Synthese bestehenden Wissens und bei der Ermittlung der Lücken sowie des weiteren Forschungsbedarfs erfolgreich. Dieser Workshop bot eine einmalige Gelegenheit, Rückmeldung von den zentralen MSFD-Stakeholdern zu der Frage zu erhalten, wie eine effiziente und nachhaltige forschungspolitische Schnittstelle zur MSFD entwickelt werden könnte, die das Wissen aus der Forschung in die Politik führt.' Ansichten aus dem Workshop werden STAGES bei der Erreichung eines seiner Hauptziele helfen: die Entwicklung eines Vorschlags für eine nachhaltige europäische forschungspolitische Schnittstelle zur Unterstützung der Durchführung der MSFD. STAGES wird von einem aus acht Partnern aus sieben Ländern bestehendem Konsortium durchgeführt und wird von Centro Tecnológico del Mar (CETMAR) in Spanien koordiniert.Weitere Informationen sind abrufbar unter: STAGES http://www.stagesproject.eu/(öffnet in neuem Fenster)
Länder
Spanien