Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN

Studie über eine Aufsichtsbehörde für die Telekommunikationsindustrie

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Studie über Verordnungs- und Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Schaffung einer Aufsichtsbehörde für die Telekommunikationsindustrie auf Unionsebene; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XIII (Telekommunikation,...

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Studie über Verordnungs- und Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Schaffung einer Aufsichtsbehörde für die Telekommunikationsindustrie auf Unionsebene; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XIII (Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung der Forschungsergebnisse). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: Die Kommission beabsichtigt die Untersuchung der Verordnungs- und Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Schaffung einer Aufsichtsbehörde für die Telekommunikationsindustrie auf europäischer Ebene im Hinblick auf (i) die Vollendung der Liberalisierung 1998 und (ii) die Entwicklung der globalen Informationsgesellschaft. Die im Rahmen der Studie ausgeführte Analyse muß sowohl die entsprechenden Verordnungs- und Rechtsfragen auf der Grundlage der bestehenden Politik berücksichtigen als auch einen repräsentativen Querschnitt der gegenwärtigen und zukünftigen Marktteilnehmer. Die Studie wird insbesondere auf folgende Punkte ausgerichtet sein: - Erkennung der Probleme, die am besten auf europäischer Ebene gelöst werden - insbesondere in folgenden Bereichen: (i) Lizenzerteilung, (ii) Betriebsmittelverwaltung, (iii) Zusammenschlüsse und (iv) Bewertung von Bündnissen, Joint Ventures und anderen Formen der Zusammenarbeit innerhalb der Telekommunikationsindustrie sowie zwischen dem Telekommunikationssektor und anderen Sektoren, z.B. Rundfunk- und Informationstechnologien; - Analyse der potentiellen betrieblichen Probleme, die durch die Teilung der verordnungstechnischen Befugnisse zwischen der europäischen und der einzelstaatlichen Ebene auftreten können sowie Lösungsvorschläge für diese Probleme; - die Rechtsfragen, die bei der Schaffung einer derartigen Behörde auf europäischer Ebene anfallen und die Abtretung von bestimmten Verantwortungsbereichen an diese Behörde einschließlich ihrer rechtlichen Grundlage, sowohl unter den gegenwärtigen Bestimmungen des Vertrags als auch im Hinblick auf die Regierungskonferenz von 1996.