Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das spezifische Programm im Bereich von Umwelt und Klima: Vorbereitungs-, Begleit- und Unterstützungsmaßnahmen

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Vorbereitungs-, Begleit- und Unterstützungsmaßnahmen im Bereich von Umwelt und Klima; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XII (Wissenschaft, Forschung und Entwicklung). Beschreibung: Der folgende Text wurde ausz...

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Vorbereitungs-, Begleit- und Unterstützungsmaßnahmen im Bereich von Umwelt und Klima; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XII (Wissenschaft, Forschung und Entwicklung). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: Gemäß Artikel 5, Absatz 1, der oben genannten Entscheidung des Rates über das spezifische Programm wurde von der Kommission ein Arbeitsprogramm festgelegt, das die detaillierten Ziele und die Projekttypen sowie die entsprechenden Finanzierungsregelungen enthält. Die in der vorliegenden Ausschreibung angesprochenen Ziele und Forschung-, technologischen Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben entsprechen den im Arbeitsprogramm genannten Bereichen. Die von den Artikeln 1, 2 und 3 Ratsentscheidung bezüglich der Teilnahmeregeln für die spezifischen Programme gedeckten Rechtseinrichtungen sowie die GFS sind aufgefordert, Vorschläge für FTE Aktionen in den folgenden Bereichen einzureichen: Thema 3: Weltraumtechnologien im Dienste der Umweltüberwachung und Umweltforschung Die Vorschläge müssen bis zum 15. September 1995 (12.00) an die Kommission eingesandt werden. Die Forschungs- und technologischen Entwicklungsarbeiten werden als Maßnahmen, in Übereinstimmung mit den Durchführungsbestimmungen, die im Anhang III der Ratsentscheidung zum vorgenannten spezifischen Programm definiert sind, durchgeführt. Diese Maßnahmen betreffen Erziehungs- und Ausbildungsaktivitäten auf dem Forschungsgebiet. Im allgemeinen sollten an den Vorhaben mindestens zwei unabhängige Partner aus zwei verschiedenen Mitgliedstaaten oder aus einem Mitgliedstaat und einem assoziierten Staat beteiligt sein. Der Beitrag der Gemeinschaft zu vorbereitenden, begleitenden und unterstützenden Maßnahmen kann bis zu 100 % der Koordinierungsausgaben betragen. Die Vorschläge werden einem Auswahlverfahren auf der Grundlage von Kriterien unterworfen, welche im Anhang II des vierten Rahmenprogramms und im Artikel 4 Absatz 3 der Entscheidung des Rats über die Teilnahmebedingungen an spezifischen Programmen niedergelegt sind. Die FTE-Aktivitäten werden in Form von Verträgen durchgeführt, entsprechend der Ratsentscheidung über die Regeln zur Teilnahme an spezifischen Programmen, und die FTE-Ergebnisse werden verbreitet gemäß den Prinzipien, die in der Ratsentscheidung über die Regeln der Verbreitung von Forschungsergebnissen aus spezifischen Programmen zur Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration der Europäischen Gemeinschaft dargelegt sind. Spezifische Vereinbarungen (bezogen auf Forschungs- und technologische Entwicklungsarbeiten, die im Arbeitsprogramm beschrieben sind): Im Rahmen Erziehung und Ausbildung kann die Europäische Union unter anderem folgende Ausbildungsmaßnahmen fördern: - den Zugang europäischer Studenten und Forscher zu bestehenden Einrichtungen, die über internationale Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Erdbeobachtung (Earth Observation, EO) verfügen. - das Interesse von Politik, Verwaltung und von Entscheidungsträgern an Anwendungen von Erdbeobachtungen wecken. - neue oder alternative Ausbildungsverfahren mit Hilfe der Anwendung der Erdbeobachtung zu entwickeln, z.B. Fernlehrgänge über Satelliten. - Stärkung des öffentlichen Interesses durch die Förderung der Verbreitung von Informationen und Ergebnissen aus der Anwendung der Erdbeobachtung mit Hilfe geeigneter Organisationen. - Ausbildung von technischem Personal in verfügbaren Anwendungen der Erdbeobachtung. - Erstellen von Ausbildungslehrgängen über bestehende Anwendungen von Erdbeobachtungen für bestimmte Sekundarschulbereiche. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen hat zum Ziel, Verträge abzuschließen mit Einzelorganisationen oder Konsortien von Unternehmen, die Ausbildungskurse zur Nutzung von Ergebnissen aus der Raumfahrt vorschlagen. Dabei wird insbesondere untersucht, ob die Konzeption eines vorgeschlagenen Kurses zur Verwirklichung eines oder mehrerer der oben genannten Ziele beitragen kann. Die Fortbildungsmaßnahmen beziehen sich auf folgende Zielgruppen: Entscheidungsträger, Personen im Bereich der öffentlichen Meinungsbildung, leitende Mitarbeiter in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, Experten, Techniker, Forscher, Studenten und die Öffentlichkeit als solche. Jede der Kommission zu Projektanträgen oder Verträgen gegebene Information wird vertraulich behandelt. Das Informationspaket gibt nähere Einzelheiten über die Verfahren zur Einreichung der Vorschläge, das Arbeitsprogramm und über den Vertrag, der mit erfolgreichen Antragstellern geschlossen wird. Es ist auf schriftliche Anfrage, Fax erlaubt, bei den Dienststellen der Kommission erhältlich. Desgleichen können Beschreibungen der Arbeiten in früheren, einschlägigen Programmen angefordert werden.

Verwandte Artikel

Mein Booklet 0 0