Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN

Validierung alternativer Methoden

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Aufruf zur Interessenbekundung für Studien über die Validierung alternativer Methoden; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XIII (Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung der Forschungsergebnisse). Beschr...

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Aufruf zur Interessenbekundung für Studien über die Validierung alternativer Methoden; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XIII (Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung der Forschungsergebnisse). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: a) Beurteilung von Schlüssigkeit und Zuverlässigkeit (Validierung) der Testverfahren, die nicht an Tieren durchgeführt werden, im Hinblick auf die Beurteilung der potentiellen Toxizität chemischer und anderer Produkte, und Feststellung der Effizienz von biologisch aktiven Produkten verschiedenen Typs im folgenden Bereich: In-vitro-Test über Atemwegstoxizität. b) Planung und statistische Auswertung von Validierungsstudien über Alternativmethoden. c) Durchführung von In-vitro-Tests zur Klassifizierung und Etikettierung von chemischen Produkten und zur Verwendung von chemischen und anderen Produkten, und zwar unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen, die in Verbindung stehen mit: akuter systemischer Toxizität, Augentoxizität, Hautreizung und Hautätzung, Hautdurchdringung, Stoffwechsel- und Lebertoxizität, Nephrotoxizität, Atemwegstoxizität, Reproduktionstoxizität, Neurotoxizität, Immuntoxizität und Sensibilisierung, Haematotoxizität, Zellveränderung und Verbreitung durch den Menschen. d) In-vitro-Tests zur Qualitätskontrolle und Bewertung der Sicherheit von: Impfstoffen, Hormonen, pharmazeutischen Produkten, Produkten für die Herstellung von Kosmetika. e) Bewertung von nicht-invasiven Methoden im Rahmen der Studien betreffend freiwillige Versuchspersonen. f) Ethische und praktische Gesichtspunkte in bezug auf die Verwendung von Versuchstieren und transgenetischen Zellen.Interessenbekundungen sind an folgende Adresse zu richten: European Commission; Joint Research Centre; Environment Institute; European Centre for the Validation of Alternative Methods (ECVAM); Mr. Marafante; TP580; I-21020 Ispra (VA); Tel. +39-332-785336

Verwandte Artikel