Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN

Globales Überwachungssystem für Tropenwälder

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Dienstleistungen im Hinblick auf die Entwicklung eines Prototyps für ein globales Überwachungssystem für Tropenwälder; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XI (Umwelt, nukleare Sicherheit und Katastrophenschutz). ...

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Dienstleistungen im Hinblick auf die Entwicklung eines Prototyps für ein globales Überwachungssystem für Tropenwälder; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XI (Umwelt, nukleare Sicherheit und Katastrophenschutz). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: Durch die Tatsache, daß die Erhaltung der tropischen Wälder von internationalem Belang ist, sieht sich die Europäische Union einigen Herausforderungen gegenübergestellt. In Mitteilungen der Kommission, Deklarationen des Europäischen Rats, Resolutionen des Europäischen Parlaments, der Entwicklungspolitik und dem 5. Aktionsprogramm im Bereich Umwelt, dem 4. Rahmenprogramm in Forschung, technologischer Entwicklung und Vorführung sowie dem spezifischen Programm für Umwelt und Klima wurde zum Ausdruck gebracht, daß die Union entschiedener in die Politik der Erhaltung der Tropenwälder eingreifen muß. Die anhaltende Diskussion um die Definition und Durchführung entsprechender Alternativen zur Erhaltung der Tropenwälder zeigt, daß der Kampf gegen Abholzung und Waldsterben nur aufgrund fundierterer Kenntnisse über die Lage und Aufgabe der Waldbestände geführt werden kann. Die Dokumentation laufender Veränderungen im weltweiten Waldbestand sowie Verstehen von Art, Ursache und Wirkung solcher Veränderungen ist deshalb von besonderer Wichtigkeit. Derzeit gibt es keine präzisen und rezenten Informationen über den aktuellen Umfang der Abholzung des Tropenwaldes. Obwohl die maßgeblichen Antriebskräfte für die Veränderungen in Waldgebieten bekannt sind, werden ihre räumlichen Auswirkungen kaum erkannt. Die allgemeine Zielsetzung des derzeitigen Projekts besteht in der Entwicklung des Prototyps eines kompletten Informationssystems, das die Europäische Kommission und die Benutzergemeinschaft mit umfassenden und neuesten Informationen über die Lage der Tropenwälder versorgt, mehr oder weniger detailliert und den ganzen Tropenbereich umfassend. Die Hauptcharakteristika des Projekts lauten wie folgt: - Es wird die fortschrittlichsten Ergebnisse der Erdbeobachtungstechnologien und geographischen Informationssysteme nutzen. - Es wird auf einer Datenverwaltungsstruktur und analytischen Instrumenten aufgebaut sein zur Nutzung sämtlicher über Tropenwälder verfügbarer Informationen. - Es wird bestimmte Informationen auf bestimmten Informationsniveaus liefern (Welt- und Projektniveau). - Es dient der Einrichtung von dedizierten Schnittstellen mit der Benutzergemeinschaft. Diese Schnittstelle ist speziell auf Probleme wie z. B. Benutzerbedürfnisse und Datenformatierung sowie Zugänglichkeit usw. abgestimmt. - Das System wird Methoden zur Zuordnung von räumlichen und zeitlichen Veränderungen des Waldbestandes entwickeln und umsetzen, zum besseren Verständnis der auftretenden Veränderungsprozesse. - Es wird zur Vorbereitung der Nutzung zukünftiger, für die Beobachtung des Tropenwaldes relevanter Erdbeobachtungssysteme beitragen. - Eine interne Flexibilität in bezug auf Umfang und Analyse der Beobachtungen ist eine wichtige Eigenschaft eines weltweiten Observationssystems, welches eine breite Palette von Informationsbedürfnissen abdeckt.