Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Nachrichten

Article available in the following languages:

Vergleich europäischer und russischer Konstruktionscodes für schnelle Reaktoren

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Vergleich europäischer und russischer Konstruktionscodes für schnelle Reaktoren; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XI (Umwelt, nukleare Sicherheit und Katastrophenschutz). Beschreibung: Der folgende Text wurde...

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Vergleich europäischer und russischer Konstruktionscodes für schnelle Reaktoren; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XI (Umwelt, nukleare Sicherheit und Katastrophenschutz). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: Die Studie wird im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Russischen Föderation im Bereich Codes und Normen von schnellen Reaktoren (SR) durchgeführt, die sich gegenwärtig im Aufbau befindet. Ziel dieser Studie ist der Aufbau eines strukturierten Informationsaustausches über russische Konstruktionscodes, Herstellungsnormen und Werkstoffspezifikationen zur Feststellung von Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen russischen und europäischen Codes und Normen für Reaktorkomponenten; hauptsächlich im Bereich Sicherheit. Die Studie konzentriert sich auf 3 wesentliche Aspekte: a) Vergleich zwischen europäischen und russischen Konstruktionscodes für Komponenten der Klasse I, wie z.B. leichte Behälter und Rohre einschließlich deren Schweißverbindungen. Vergleich zwischen Konstruktionsmethodologien gegen wesentliche Aushre einschließlich deren Schweißverbindungen, c) Erhebung von Werkstoffspezifikationen und -normen, die auf russischer Seite auf mechanische Eigenschaften angewendet werden: Zugfestigkeit, Kriechverhalten, Dauerfestigkeit und Dauerkriechverhalten von SR. Erstellung von Datenbanken und Datenanalyse. Die Analysen sind in enger Zusammenarbeit mit dem russischen Norminstitut durchzuführen, wobei von der europäischen Methodologie, die für in Westeuropa ausgeführte Prä-Harmonisierungsstudien angewendet wurde, umfassend Gebrauch zu machen ist.Anforderung der Unterlagen: European Commission; DG XI; Mr V. Bhardwaj; Unit C-2 (Safety of Nuclear Installations); 200 rue de la Loi (BU5 3/158); B-1049 Brussels; Tel. +32-2-2990889; Fax +32-2-2994449. Senden Sie Ihre Angebote bitte an dieselbe Adresse.

Länder

Griechenland