Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Article available in the following languages:

Europäisch-amerikanische Zusammenarbeit im Umweltbereich

In einer Rede vor dem EU-Ausschuß der amerikanischen Handelskammer am 19. Juli 1995 brachte das für Umweltfragen zuständige Kommissionsmitglied Ritt Bjerregaard seine Besorgnis über die neuesten Entwicklungen in der Umweltpolitik der USA zum Ausdruck und rief die amerikanische...

In einer Rede vor dem EU-Ausschuß der amerikanischen Handelskammer am 19. Juli 1995 brachte das für Umweltfragen zuständige Kommissionsmitglied Ritt Bjerregaard seine Besorgnis über die neuesten Entwicklungen in der Umweltpolitik der USA zum Ausdruck und rief die amerikanische Regierung auf, sich den in jüngster Zeit gemachten Vorschlägen zu einer Lockerung der Umweltgesetzgebung der USA entgegenzustellen. Ritt Bjerregaard wies darauf hin, daß es in Europa trotz einiger Vereinfachungen im gesetzgeberischen Prozeß zu keiner Verminderung des Standards beim Umweltschutz kommen werde. Sie sei auch weiterhin der Meinung, daß die USA und Europa Vorreiter beim Umweltschutz in der Welt sein können. Gleichzeitig rief sie die USA auf, sich der Baseler Konvention über die Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs mit Sonderabfällen und ihre Beseitigung anzuschließen: "Die Länder der Europäischen Union beschlossen vor kurzem einstimmig, auf das vollständige Verbot des Exports von Sonderabfällen aus OECD-Ländern in Nicht-OECD-Länder hinzuarbeiten. Es würde sich um ein klares Signal der Bereitschaft der USA handeln, zusammen mit Europa weltweit an der Spitze des Einsatzes für den Umweltschutz zu stehen, wenn die USA sich zur Unterstützung dieser Entscheidung entschließen und die Baseler Konvention unterzeichnen würden."

Länder

Vereinigte Staaten