Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

Ergebnisse der 1995 durchgeführten Ausschreibung für das Programm JOULE-THERMIE

Im Dezember 1994 veröffentlichte die Europäische Kommission eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das spezifische Programm der Gemeinschaft für Forschung und technologische Entwicklung, einschließlich Demonstration, auf dem Gebiet nichtnuklearer Energie (JOULE-...

Im Dezember 1994 veröffentlichte die Europäische Kommission eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das spezifische Programm der Gemeinschaft für Forschung und technologische Entwicklung, einschließlich Demonstration, auf dem Gebiet nichtnuklearer Energie (JOULE-THERMIE)(1994-1998). Die Ergebnisse der Ausschreibung liegen nun vor. Insgesamt gingen 938 Vorschläge ein, von denen 181 als A1-, A- bzw. B+-Vorschläge eingestuft wurden. Lediglich 28 Vorschläge wurden als nichtfinanzierungswürdig betrachtet. Der bei der EU angeforderte Finanzierungsbetrag beläuft sich auf 851,2 Mio. ECU, wobei die für die A1-, A- und B+-Vorschläge erforderliche Summe allein schon 191,6 Mio. ECU ausmacht. Der für die Finanzierung bereitstehende Endbetrag muß in den Verhandlungen noch bestimmt werden. Die eingegangenen Vorschläge verteilen sich auf die einzelnen Sachgebiete wie folgt: - Forschung, Entwicklung, Demonstration und Verbreitungsstrategie: 67 Vorschläge eingegangen, 13 akzeptiert (A1, A und B+); - Rationelle Energieanwendung: 172 Vorschläge eingegangen, 47 akzeptiert (A1, A und B+); - Erneuerbare Energieträger: 563 Vorschläge eingegangen, 94 akzeptiert (A1, A und B+); - Fossile Brennstoffe: 136 Vorschläge eingegangen, 27 akzeptiert (A1, A und B+). Jeder Vorschlag beinhaltete im Durchschnitt die Beteiligung von 5,3 Partnern, die sich wie folgt zusammensetzen: - Industrieunternehmen (32,8%); - Forschungseinrichtungen (28,7%); - Universitäten und sonstige Hochschuleinrichtungen (30,1%); - Gemeinsame Forschungsstelle (0,8%); - Sonstige (6,5%).

Verwandte Artikel