Telematik für flexible Unterrichtssysteme und Fernunterricht (Programm DELTA): Abschlußbericht
Die Europäische Kommission (GD XIII - Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung der Forschungsergebnisse) hat den Abschlußbericht für das Programm DELTA (Telematik für flexible Unterrichtssysteme und Fernunterricht) vorgelegt (Englischer Titel: Telematics for Flexible and Distance Learning). Die Europäische Kommission begann die systematische Arbeit an Technologien für die allgemeine und berufliche Bildung im Jahre 1986 mit Pilotprojekten, die zur Gemeinschaftsaktion auf dem Gebiet der Lerntechnologie (DELTA) führten. Die dabei gewonnenen Erfahrungen wurden in das Dritte Rahmenprogramm der Gemeinschaft in den Bereich "Telematik für flexible Unterrichtssysteme und Fernunterricht" überführt. Der Zweck des Abschlußberichts ist die Verbreitung der wichtigsten wissenschaftlichen Ergebnisse der im Rahmen von DELTA finanzierten Projekte, konzertierten Aktionen und Studien, so daß sich Entscheidungsträger, Politiker, Führungskräfte in Unternehmen, Beamte, Anbieter und Nutzer von Lerntechnologie mit ihnen vertraut machen können. Es ist zu erwarten, daß dieser Bericht für alle, die am Sektor "Allgemeine und berufliche Bildung" des neuen Programms für Telematikanwendungen des 4. Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) beteiligt sind, ein wertvolles Referenzmaterial sein wird. Weiterhin zielt er darauf ab, das Programm DELTA in den Kontext der Entwicklung in Richtung Informationsgesellschaft und speziell des Lernens in der Informationsgesellschaft zu stellen.